14.02.2010, 22:48
Erich schrieb:@revan
Hör endlich mit Deinen off-topic posts auf - es geht hier im Strang ausschließlich um den US-Dollar und seine globale Stellung.
Ich denke nicht daran, mit Dir in diesem Strang über Griechenland oder Spanien und den Euro zu diskutieren, auch wenn Du noch so oft den Versuch machst, von der Dollar-Misere mit Halbwahrheiten über den Euro abzulenken.
Wenn Du willst, dass ich zu Deinem Geschwafel Stellung nehme, dann lösch Dein Posting hier und verschieb das in den Euro-Strang.
Mach dich nicht lächerlich in dem du den Zusammenhang nicht zu erkennen vorgibst, du redest ja gerne von der globalen Stellung des Dollars, nur hängt diese Maßgeblich von der Konkurrenz ab. Sprich der Dollar ist schlecht aber wo bleibt die Alternative? Richtig es gibt keine bessere und diese Euro Kriese ist der Beweis davon daher ist es absolut berechtigt auch über die Konkurrenten und Möglichen alternativen zum Dollar zu schreiben. Anders nenne bitte diesen Bereich hier die Dollar bashing section und gut ist, den das soll sie ja anscheinend ja auch sein. Wenn wir ja grad von OT reden du schneist hier manchmal sogar Dinge wie die aktuellen US Arbeitsmarktdaten rein. Dies gilt aber natürlich nicht als OT (es besteht ja tatsächlich ein marginaler ein Zusammenhang zum Dollar) aber sorry der Zusammenhang zwischen Dollar und Konkreten (Euro, SDR usw.) ist da bedeutend größer und Offensichtlicher.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,3029756">http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,3029756</a><!-- m -->
Zitat:
„Der Euro verbindet die Menschen“
Warum ist der Dollar trotz der desolaten US-Haushaltslage so stark?
In den USA agieren die Bundesstaaten relativ autonom, was die fiskalischen Dinge angeht. Derzeit steht Kalifornien wieder nahe am Bankrott. Das schwächt den Dollar aber nicht. Dabei spielt Kalifornien in der US-Wirtschaft eine wesentlich wichtigere Rolle als etwa Griechenland in der europäischen Währungsunion.....
Hat der Euro noch eine Chance, den Dollar als Leitwährung abzulösen?
Es ist nicht unser Ziel, zur Leitwährung zu werden. Unser Ziel muss es sein, dass der Euro eine stabile Währung ist und bleibt. Unabhängig davon ist es in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, dass der Euro den Dollar ablöst. Der Euro spielt zwar hier und in Osteuropa eine wichtige Rolle. Aber in den anderen Weltregionen ist der Dollar nach wie vor die dominierende Währung, unter anderem, weil alle Rohstoffe in Dollar abgerechnet werden. Aber wir sind die zweitwichtigste Währung der Welt – und die Position baut der Euro aus.....
Wie du sähen kannst ist da nichts mit OT Erich, sondern wir sind genau beim Thema.