14.02.2010, 12:32
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:angst-vor-ueberhitzung-chinas-regierung-stimmt-ihr-volk-auf-schwierige-zeiten-ein/50073906.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 73906.html</a><!-- m -->
Zitat:13.02.2010, 16:57
Angst vor Überhitzung
Chinas Regierung stimmt ihr Volk auf schwierige Zeiten ein
Stolz verkündete China ein Wirtschaftswachstum von zehn Prozent im Schlussquartal 2009. Ökonomen fürchten jedoch eine Überhitzung der Konjunktur. Ministerpräsident Wen Jiabao macht auf die Defizite des asiatischen Staates aufmerksam.
...
Zentrale Aufgaben blieben die wirtschaftliche Entwicklung und die Fortsetzung der Reformpolitik. Auch müsse die Finanzkrise im "Jahr des Tigers" entschlossener als bisher bekämpft werden. Nach dem chinesischen Kalender beginnt am Sonntag das Jahr des Tigers. Glaubt man dem chinesischen Horoskop, drohen "emotionale Achterbahnfahrten und manch riskante Transaktion".
...
Die chinesische Wirtschaft war 2009 trotz der Finanzkrise um 8,7 Prozent gewachsen.
Die chinesische Wirtschaft hatte die Krise rasch hinter sich gelassen. Regierung und Notenbank bemühen sich, eine Überhitzung zu vermeiden. So wird die Kreditvergabe seit Wochen zurückgefahren. Investoren wetten fleißig auf eine Aufwertung des Renminbi.
...