14.02.2010, 00:40
Zitat:Winterchaos und DürreperiodenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/wetter354.html">http://www.tagesschau.de/ausland/wetter354.html</a><!-- m -->
US-Forscher: Wetterkapriolen kein Zufall
In vielen Regionen der Welt haben extreme Wetterlagen erneut zu massiven Problemen geführt. Der Osten der USA ächzt weiter unter einer beispiellosen Schneedecke, auch in Deutschland setzt klirrende Dauerkälte den Menschen zu. In Brasilien hingegen herrschen wüstenähnliche Rekordtemperaturen, Ecuador leidet unter einer Dürre, in Mexiko treten die Flüsse über die Ufer. [...]
Weltweiter Zusammenhang vermutet
US-Forscher vermuten als Ursache der Wetterkapriolen einen weltweiten Zusammenhang: "In diesem Spiel gibt es mindestens zwei Spieler: El Niño und den Nordatlantik", sagte der Wetterforscher Klaus Wolter von der University of Colorado in den USA. Die Wärmekarten der US-Behörde für Meeresforschung zeigt derzeit eine riesige warme Fläche im Pazifik zwischen Australien und Mittelamerika. Dort befindet sich im Moment die Wetterküche der Welt. Über dem Nordatlantik hängt derweil die arktische Kälte ganz besonders zäh fest. "El Niño und der Nordatlantik sind es, die diese Winterstürme nach Nordamerika und Europa bringen", erläutert Wolter.
Schneemann.