05.02.2010, 20:49
@Erich, hast du dein Globdef Acaunt vergeben? Leidest du unter einen Verlust deiner Realitätswahrnehmung? Oder hast du die US Staatsbürgerschaft angenommen und bisst in die USA gezogen? Oder warum freust du dich über die Euro Krise den sonst ?
Also mahl zu Erinnerung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://oe1.orf.at/inforadio/118647.html?filter=2">http://oe1.orf.at/inforadio/118647.html?filter=2</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/euro-krise-an-der-boerse-ist-die-angst-zurueck_aid_477421.html">http://www.focus.de/finanzen/boerse/akt ... 77421.html</a><!-- m -->
Also mahl zu Erinnerung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://oe1.orf.at/inforadio/118647.html?filter=2">http://oe1.orf.at/inforadio/118647.html?filter=2</a><!-- m -->
Zitat:
.....Gefahr bleibt
Sollte Griechenland seine Reformen nicht rechtzeitig umsetzen können, wie manche befürchten, könnte es langfristig durchaus sein, dass das Thema Zerreißprobe dann wieder auf den Tisch kommt. Man muss jetzt beobachten, wie Griechenland und die anderen europäischen Länder ihre Finanzen sanieren. Eine gewisse Gefahr bleibt trotz der derzeitigen Entwarnung.
Dollar bleibt Leitwährung
Eines sagen die Währungsexperten jetzt aber schon: Diese Krise zeigt, dass der Euro keine Leitwährung werden kann, weil der Euro einfach zu vielen unberechenbaren Einflüssen ausgesetzt ist. Der Dollar wird trotz aller Schwierigkeiten Leitwährung bleiben.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/euro-krise-an-der-boerse-ist-die-angst-zurueck_aid_477421.html">http://www.focus.de/finanzen/boerse/akt ... 77421.html</a><!-- m -->
Zitat:
An der Börse ist die Angst zurück
Der Horror an den Börsen schien längst Geschichte. Doch seit die Griechenland-Krise eskaliert, zittern Investoren wieder um ihr Geld. Die Preise für Wertpapiere rauschen in den Keller.
Die Angst vor einer Verschärfung der Griechenland-Krise hat die Aktienkurse am Freitag erneut unter Druck gesetzt. Vor allem in Griechenland, Portugal und Spanien zeigten die Kurse steil nach unten. Die wichtigsten Indizes dieser Länder verloren bis zum Mittag teils bis zu 3,5 Prozent. Der Deutsche Aktienindex Dax gab 1,5 Prozent nach. Der Euro rutschte weiter ab und fiel erstmals seit Mai 2009 unter die Marke von 1,37 Dollar. An der New Yorker Wall Street war der Leitindex Dow am Donnerstag um 2,6 Prozent auf 10 002 Punkte gesunken......