05.02.2010, 20:22
schon gehts mit dem Dollar bergauf:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:weniger-risikolust-dollar-rueckkehr-laesst-rohstoffpreise-einbrechen/50070288.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohs ... 70288.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:amerika-in-der-krise-us-jobwende-laesst-auf-sich-warten/50070401.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:a ... 70401.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:weniger-risikolust-dollar-rueckkehr-laesst-rohstoffpreise-einbrechen/50070288.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohs ... 70288.html</a><!-- m -->
Zitat:05.02.2010, 12:10und das trotz schlechter Arbeitsmarktzahlen (= schlechter Binnenmarkt)
Weniger Risikolust
Dollar-Rückkehr lässt Rohstoffpreise einbrechen
Wegen der Krise in der Euro-Zone wertet der Dollar wieder auf. Öl, Industriemetalle und Agrarrohstoffe brechen ein. Aus Sicht der Investoren könnte der Rutsch gerade bei Öl gewaltig ausfallen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:amerika-in-der-krise-us-jobwende-laesst-auf-sich-warten/50070401.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:a ... 70401.html</a><!-- m -->
Zitat:05.02.2010, 15:15
Amerika in der Krise
US-Jobwende lässt auf sich warten
Im vierten Quartal wuchs die US-Wirtschaft so stark wie seit 2003 nicht mehr. Doch auf dem Arbeitsmarkt kommt das noch nicht so an: Im Januar gingen nochmals Tausende Jobs verloren. Die Quote fällt dennoch.
...