30.01.2010, 23:05
Einverstanden. Den Standpunkt des Nichtteilens des Positivismus kann ich verstehen, aber aus Gründen der Ausgewogenheit wäre es vielleicht – nur am Rande – besser gewesen und es hätte auch einen objektivieren Eindruck hinterlassen, wenn du diese positiven Punkte auch kurz miteinbezogen hättest und gleich dazu geschrieben hättest, dass du diese aber nicht teilst. So kam das eben etwas tendenziös rüber...
EDIT/Nachtrag zur genannten Umfrage:
Schneemann.
EDIT/Nachtrag zur genannten Umfrage:
Zitat:Repräsentative UmfrageLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/afghanistanumfrage144.html">http://www.tagesschau.de/ausland/afghan ... ge144.html</a><!-- m -->
Die Hoffnung kehrt zurück nach Afghanistan
Die Hoffnung auf stabilere politische Verhältnisse, eine Schwächung der Taliban und spürbare Verbesserungen im Alltag: Die Afghanen sehen ihr Land auf dem richtigen Weg. Das ist das überraschende Ergebnis der neuen repräsentativen Umfrage von ARD sowie ABC und BBC. [...]
In der Umfrage sehen 70 Prozent der Menschen ihr Land auf dem richtigen Weg - ein Anstieg um 30 Prozentpunkte gegenüber der letzten Untersuchung vor einem Jahr. Ebenso viele Afghanen sind überzeugt, dass es ihnen im nächsten Jahr besser gehen wird. Und mit Blick auf die langfristige Zukunft glauben 61 Prozent der Befragten daran, dass es ihre Kinder einmal besser haben werden, als sie selber - auch das eine deutliche Verbesserung gegenüber der letzten Umfrage (+14 Prozentpunkte).
Schneemann.