30.01.2010, 13:19
Erich schrieb:die Gründe für das Erstarken de Taliban diskutierten wir (nicht nur) seit dem 12. September 2009 im Afghanistan-Thread.
Mir geht es ja nicht um die grundsätzlichen Gründe (Ablehnung der westlichen Werte...) sondern um die Verzögerung des Auftretens von Widerstand im Norden im Vergleich zum Süden. Und um den kausalen Zusammenhang zwischen der Anwesenheit von amerikanischen Truppen um Kunduz und der Intensität der Kampfhandlungen dort.
Zitat:Wenn Deine "denke" zutreffen würde, wäre der Norden immer noch sicher wie Mutters Schoß. Gerade das ist aber nicht der Fall.
Der Widerstand greift zunehmend auf ganz Afghanistan über - siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,648413,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 13,00.html</a><!-- m -->
Ich wiederhole noch einmal. Ich denke das man so lange Ruhe im Norden hatte, weil im Süden zusätzliche Soldaten gebraucht wurden. In der Vergangenheit hatte man als Taliban im Norden nur gelegentlich genug Einsatzkräfte um Angriffe zu starten. Diese konnten dann von den alliierten Kräften zurückgeschlagen werden (Harekate Yolo).
Inzwischen haben die Taliban im Süden genügend Truppen. Die Schwemme von Pakistan aus erreicht nun verstärkt den Norden. Wenn die Taliban schlau sind (daran habe ich keinen Zweifel), dann schicken sie erfahrene, schon länger im Süden aktive Kämpfer gemeinsam mit neuen Kombatanten frisch aus Pakistan in den Norden.
Für die Bundeswehr, die Italiener und die anderen Truppen im Norden bedeutet dies, das sie es mit Veteranen der Taliban zu tun bekommen.