(Allgemein) Bundeswehr im Ausland
Warum? Die Erstarkung des Widerstandes geht vom amerikanischen Sektor aus und hat inzwischen auch den Norden erreicht.
Wo also könnten die USA, die offenbar diese Erstarkung nicht verhindern konnten und auch weiterhin nicht können, etwas zeigen?
Kannst Du das Näher begründen oder ist hier nur eine Parole in die Debatte eingeworfen?

Anbei noch neueste Informationen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0CCA23BC3D3C4C78914F85BED3B53F3C/Doc~E7EE3E4DE3AE44702A997929A1B2DA46E~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0CCA23BC3D3C4C7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Einsatz in Afghanistan
Kämpfe, Debatten und Details über Kundus-Vorfall

29. Januar 2010 Eine amerikanische Truppenaufstockung auf 5000 Soldaten im deutschen Einflussgebiet könnte die Führungsrolle der Bundeswehr in Nord-Afghanistan gefährden.
..

Der Oberbefehlshaber der Internationalen Afghanistan-Schutztruppe (Isaf), Stanley McChrystal, hatte betont, die amerikanischen Truppen würden dem deutschen Regionalkommandeur, Brigadekommandeur Frank Leidenberger, unterstellt. „Sie sollen in erster Linie bei der Ausbildung afghanischer Sicherheitskräfte helfen. Sie sollen die Deutschen nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzen und unterstützen.“ Wenn aber die Vereinigten Staaten mindestens genauso viele Soldaten im Norden stellen, könnte dies zu Kompetenzstreit führen, heißt es in Berliner Parlamentskreisen.
...

Deutscher Soldat bei Feuergefecht schwer verwundet

In der Nähe von Kundus, wo die Bundeswehr einen Stützpunkt betreibt, war es am Donnerstag erstmals seit längerer Zeit wieder zu einem Feuergefecht gekommen, bei dem ein deutscher Soldat schwer verwundet wurde. Seit einigen Tagen unterstützen die in Kundus stationierten Soldaten der Schutztruppe Isaf, darunter mehr als 400 Deutsche, eine Operation der afghanischen Sicherheitskräfte.
...

Bericht: Vor Kundus bereits weitere Luftschläge auf deutschen Befehl

Unterdessen berichtete der Internetdienst „Zeit Online“, die Bombardierung zweier Tanklaster nahe der Stadt Kundus sei nicht der erste Luftangriff auf deutschen Befehl hin in Afghanistan gewesen. Die in Masar-i-Sharif stationierte deutsche Eliteeinheit Taskforce 47 habe mehrfach amerikanische Kampfflugzeuge angefordert, hieß es unter Berufung auf „einen Insider“. Die Angriffe hätten sich gegen mutmaßliche Taliban gerichtet.
...

der Artikel, auf den sich die FAZ bezieht, ist hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-01/afghanistan-kundus-ksk">http://www.zeit.de/politik/ausland/2010 ... kundus-ksk</a><!-- m -->
Zitat:Kundus-Affäre
Geheime Kommandosache Kundus

Neue Details im Fall Kundus: Ungewöhnlich viele KSK-Soldaten waren Anfang September im Feldlager stationiert. Der Luftschlag war zudem kein Einzelfall.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: