28.01.2010, 22:50
Foxhound31BM schrieb:Von WVR fängst du jetz aber an, die Viper würde garnicht rankommen. Vergiss es. Wenn, muss die Foxhound von absoluten Volldioten geflogen werden.
Wenn ja, ist die Mig31 aber tot da sie keine Flugeigenschaften eines echten Kämpfers aufweist.
Foxhound31BM schrieb:Der kleinste erfassbare Radarquerschnitt des Zaslon beträgt 0,3 m² und kann unter günstigen Bedingungen auf bis zu 65 km aufgefasst werden. Mit dem Kilowattofen hat man schon Kha-555 weggeputzt. Das heißt, selbst unter EloKa-Einfluss dürfte die F-16 ab etwa 80 km auf dem Präsentierteller liegen. Desweiteren: Wenn die MiG-31 richtig aufdreht ist sie quasi immun gegen die AMRAAM. Selbst bei passender Geometrie würde die AMRAAM-Reichweite wohl unter 30 Meilen fallen während sich gleichzeitig die der R-33 dank dem Mach-2,5-Startschwung um ein Viertel erhöht. Die MiG-31 selbst funktioniert in dem Fall wie ein Katapult. Mal davon abgesehen dass bei der Geschwindigkeit der Foxhound die NEZ der Slammer auf die Ausmaße einer Schuhschachtel zusammenschmilzt, während du die R-33 nicht mehr abhängen kannst.
Zum Zaslon / S-800 / RP-31 / N007
<!-- m --><a class="postlink" href="http://aerospace.boopidoo.com/philez/Su-15TM%20PICTURES%20&%20DOCS/Overscan%27s%20guide%20to%20Russian%20Military%20Avionics.htm">http://aerospace.boopidoo.com/philez/Su ... ionics.htm</a><!-- m -->
Zitat:The 1.1m diameter, 30cm deep, phased array antenna weighs 300kg, the whole radar weighing in at 1000kg. Zaslon uses an Argon-15A computer (first airborne digital computer designed in USSR). Zaslon operates in 9-9.5 GHz band. It detects and engages targets down to 25m, including cruise missiles. Maximum possible search range is 300km for a large airborne target.
Range, headon, versus bomber: 180-200km search, 120-150km track
Range, tailchase, versus bomber: 90km search, 70km track
Range, headon, versus fighter : 120-130km search, 90km track
Zaslon can detect targets as small as 0.3 sq. m radar cross-section (RCS) to a maximum range of 65 km
Radar scan limits are ±70 azimuth, +70/-60 elevation.
Target track TWS mode, track 10 and engage 4.
Average power transmitted is 2.5kW.
MTBF is 55 hours.
Ein 0,3m2 RCS erkennt sie vieleicht, aber verfolgen und bekämpfen ab 65 Kilometer wohl kaum, sonst gelten die Werte 90 Kilometer wobei das RCS des Ziels nicht genannt wird und da gibt es große Unterschiede eine F16 Block52 hat ein RCS von 1,2m2 eine F15C einen von 15m2.
Auch die Frage der 0,3 ist an sich interessant, denn Werte von 65 Kilometer erscheinen mir da doch arg zu gut für Russische Technik aus den 80er Jahren, den es waren enorme Anstrengungen der Russen nötig um der Su27 ein Radar zu geben das es mit den dem Uhrmodell des AN/APG63 aufnehmen konnte.
Lustig finde ich auch dein Kommentar das die Mig31 wäre immun gegen die AIM120C7 oder die D Version währe. Da keine Aim120 gegen ein ECM Geschütztes Ziel abgefeuert wurde kannst du es nicht wissen das weiß nemmlich keiner, weder Russe noch Amerikaner. Ebenso könnte ich behaupten das die Viper mit dem AN/ALQ214 Komplex immun gegen die R33 und allen sonst was die Mig31 ihr entgegen feuern könnte währe.
Was gegen die Immunität der Mig31 gegen die AIM120 spricht ist schon die HOJ Funktion der AIM120. Probleme die Energiesignatur der Mig31 dürfte es wohl kaum gäben. Die F16 hat dagegen mit dem AN/ALQ214 immerhin noch einen Schleppköder gegen solche Probleme sollte, also gegen R77 oder R33 dürfte sie bei Beschuss besser abschneiden.
imation schrieb:Ne F-16 ist wohl nicht das Ideale um eine MiG-31 abzufangen.
Die Pakistaner konnten mit ihren F-16 jedenfalls den Vorgänger der MiG-31, die MiG-25 jedenfalls nicht abfangen. Die Inder konnten mit ihren MiG-25 ungestraft über Islamabad rumkurven. Cool
Die F16 der Pakistaner waren damals weder mit den entsprechenden Radar ausgerüstet, noch verfügten sie über brauchbare Waffen also keine AIM120 nur die erbärmliche AIM7 wenn überhaupt und sonst nur die AIM9.