24.01.2010, 14:23
Tiger schrieb:@Erich
In der EU stehen aber auch schon die nächsten Wackelkandidaten, in denen der Euro eingeführt wurde bereit. Man spricht ja nicht umsonst von den PIGS-Staaten, zu denen außer Griechenland auch Portugal, Italien und Spanien gehören.
Ebenso hat Irland Probleme, auch wenn es afaik so scheint als hätte man dort das Schlimmste erstmal abwenden können.
Nicht vergessen werden sollte auch Großbritannien, das zwar nicht den Euro eingeführt hat aber der zweitgrößte Einzahler in die EU ist. Was, wenn es in Großbritannien zum Staatsbankrott kommt?
Richtig, alleine die Möglichkeit dazu macht den Euro schon zu eine Wackelkandidaten und so nicht besser als den Dollar ja bedeutend anfälliger. Sicherlich mag das Erich nicht hören tritt dies doch auf seien Träume dennoch ist dies die Realität und die Kursverläufe nach der Griechenland Kriese unterstreichen dies. Der Dollar ist immer noch in ärgste Schwierigkeiten dennoch hält er gut gegen denn Euro stand hat gar seit den Enthüllungen um den Euro Zwerg Griechenland massiv an Wert gewonnen (obgleich dies nicht in Interesse der USA und der FED ist).
Sollte Spanien (kein Zwerg) oder gar Italien folgen, wäre der Euro schon faktisch Geschichte und kein Land wird daher seine Devisen auf Euro aufbauen noch den Euro zur Leitwährung machen wen es dies fürchten müsse da ist der „schwächlich“ Dollar immer noch bedeutend Attraktiver.