23.01.2010, 23:17
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/Sorge-um-die-Waehrungsunion-article693186.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/Sorge-um- ... 93186.html</a><!-- m -->
Der Punkt ist Erich das die EU auseinanderfahlen kann wehrend der Dollar es eben nicht tuen kann es sei denn in ganz extremen Szenarien wie Atomkrieg usw. Man muss sich nur ansehen wie viel Schaden nur das kleine Griechenland (3% des BIPs) mit seinen Problemen den Euro anrichten konnte und auch sehen was für Leichen in EU Keller liegen. Den USA taten die Probleme mit Kalifornien dagegen nichts da keiner auf die Idee kommen würde das da was ausschert eben weil die USA ein geschlossenes Land ist den Bundesstatten sind genauso symbolischer bzw. Verwaltungstechnischer Natur wie die Deutschen Bundesländer.
Zitat:
Sorge um die Währungsunion
Experten des künftigen EU-Währungskommissars Rehn zufolge ist die Zukunft der Währungsunion ungewiss. Grund seie die unterschiedliche Wetttbewerbsfähigkeit der Länder.
Die EU-Kommission sorgt sich dem "Spiegel" zufolge um den Fortbestand der Währungsunion. In einer Vorlage der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen für die Finanzminister der Euro-Gruppe heiße es, die unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsländer und die daraus folgenden Ungleichgewichte gäben Anlass zu ernster Besorgnis für die Euro-Zone als Ganzes.....
Der Punkt ist Erich das die EU auseinanderfahlen kann wehrend der Dollar es eben nicht tuen kann es sei denn in ganz extremen Szenarien wie Atomkrieg usw. Man muss sich nur ansehen wie viel Schaden nur das kleine Griechenland (3% des BIPs) mit seinen Problemen den Euro anrichten konnte und auch sehen was für Leichen in EU Keller liegen. Den USA taten die Probleme mit Kalifornien dagegen nichts da keiner auf die Idee kommen würde das da was ausschert eben weil die USA ein geschlossenes Land ist den Bundesstatten sind genauso symbolischer bzw. Verwaltungstechnischer Natur wie die Deutschen Bundesländer.