23.01.2010, 22:55
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,673577,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 77,00.html</a><!-- m -->
Der Euro hat nur durch die kleine Krise in Griechenland gewaltiges vertrauen eingebüßt und ist gegen den Dollar auf Talfahrt gegangen (jetzt knapp 1,41 vorher 1,52). Wie wird es erst aussehen wenn Spanien, Italien oder mehrere Zwerg Länder zugleich selbige oder schwerere Probleme melden? Der Euro wurde entzaubert durch die Krise in einen der kleinsten Länder, während der Dollar trotz der verkappten Geldpolitik von Bernanke und Obama wie die einmaligen Schuldenmacherei von letzteren (Obama)wie durch ein Wunder gipflig überlebte.
Da liegt vor allem daran das man in den USA neue Gasfelder erschlossen hat und darüber hinaus ist dies eine gute Nachricht auch für Europa da die USA nun auch nach Europa exportiert.
Zitat:EU-Kommission warnt vor Euro-Absturz
Die EU-Kommission schlägt Alarm: Angesichts horrender Defizite fürchtet die Brüsseler Behörde um den Euro. Vor allem Krisenländer wie Spanien oder Irland sollen nun auf Sparkurs gehen. Nach SPIEGEL-Informationen wird dabei auch eine bescheidene Lohnpolitik nach deutschem Vorbild empfohlen.
Hamburg - Die EU-Kommission sorgt sich um den Fortbestand der Währungsunion. Die unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsländer und die daraus folgenden Ungleichgewichte "geben Anlass zu ernster Besorgnis für die Euro-Zone als Ganzes", heißt es nach Informationen des SPIEGEL in einer Vorlage der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen für die Finanzminister der Euro-Gruppe. Die Experten des designierten finnischen Währungskommissars Olli Rehn fürchten, dass die unterschiedliche Entwicklung in den Mitgliedstaaten "das Vertrauen in den Euro schwächt und den Zusammenhalt der Währungsunion gefährdet"....
Der Euro hat nur durch die kleine Krise in Griechenland gewaltiges vertrauen eingebüßt und ist gegen den Dollar auf Talfahrt gegangen (jetzt knapp 1,41 vorher 1,52). Wie wird es erst aussehen wenn Spanien, Italien oder mehrere Zwerg Länder zugleich selbige oder schwerere Probleme melden? Der Euro wurde entzaubert durch die Krise in einen der kleinsten Länder, während der Dollar trotz der verkappten Geldpolitik von Bernanke und Obama wie die einmaligen Schuldenmacherei von letzteren (Obama)wie durch ein Wunder gipflig überlebte.
Erich schrieb:der neue FOCUS bringt das Thema, das mir schon seit Jahren immer wieder besorgt in die Feder fließt:
Rückschlag für die Rohstoffsupermacht: 2009 ist die Fördermenge des russischen Staatskonzerns Gazprom dramatisch zurückgegangen. Zum ersten Mal seit Jahren verliert Moskau seine Position als größter Erdgasförderer der Welt - und ausgerechnet der Rivale Amerika droht Russland abzuhängen.
Da liegt vor allem daran das man in den USA neue Gasfelder erschlossen hat und darüber hinaus ist dies eine gute Nachricht auch für Europa da die USA nun auch nach Europa exportiert.