Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




BSP Zahlen von China
Sowohl die FAZ wie auch die Tagesschau melden hervorragende Zahlen für die chinesische Wirtschaft, zweifeln aber auch, ob China seine wirtschaftliche Entwicklung weiterhin meistern kann:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C64819D7E1B05B60928/Doc~E5AB0CEADA8374636968FA1DA1AE65F10~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C6 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Konjunktur
Chinas Wachstum wirft erste Schatten

Von Christian Geinitz, Peking

21. Januar 2010 Die chinesische Wirtschaft hat das Wachstumsziel der Regierung 2009 deutlich übertroffen, steht nach offiziellen Angaben aber vor großen Herausforderungen. Man müsse 2010 versuchen, „die Preissteigerung unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig für Wirtschaftswachstum zu sorgen. Das ist eine sehr schwierige Aufgabe“,
....

Ungewöhnlich offene Worte

In ungewöhnlich offenen Worten benannte Ma, der zu Chinas hohen Funktionären zählt, die bestehenden Defizite.
...

Ma verwies darauf, dass es nach Definition der Vereinten Nationen weiterhin 150 Millionen Arme im Land gebe, die ein Auskommen von weniger als 1 Dollar am Tag hätten; das sind mehr als 11 Prozent der Gesamtbevölkerung. „Trotz aller Erfolge müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass China noch immer ein Entwicklungsland ist.“ Es sei wichtig, den Wohlstand auf dem Land zu erhöhen. Die Zahl der Wanderarbeiter habe sich 2009 um 1,7 Millionen auf 149 Millionen erhöht. Der Unterschied zwischen Stadt und Land wachse: 2005 seien die verfügbaren Einkommen in der Stadt 3,22-mal so hoch gewesen wie auf dem Land. Bis 2008 sei dieser Wert auf 3,31 gestiegen und habe 2009 weiter zugenommen. Das ländliche Pro-Kopf-Einkommen sei 2009 real um 8,5 Prozent auf 5153 Yuan (etwa 520 Euro) gestiegen. Hingegen habe es in der Stadt um 9,8 Prozent auf 18 860 Yuan (1890 Euro) zugenommen.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chinawachstum104.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi ... um104.html</a><!-- m -->
Zitat:China meldet 8,7 Prozent Wachstum
Der Boom geht weiter - wie lange noch?

Chinas Wirtschaft ist dabei, die Krise erheblich schneller zu überwinden als andere Länder. Die neuesten Zahlen zeigen: Die düsteren Prognosen der meisten Ökonomen von vor einem Jahr sind nicht eingetroffen. Entsprechend gut gelaunt gab sich Pekings Chefstatistiker bei der Jahresbilanz - auch wenn sich neue Probleme abzeichnen.
....

Stand: 21.01.2010 16:14 Uhr
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20100122/124794764.html">http://de.rian.ru/business/20100122/124794764.html</a><!-- m -->
Zitat:In Chinas Städten Arbeitslosigkeit niedriger als erwartet
12:52 | 22/ 01/ 2010

PEKING, 22. Januar (RIA Novosti). Arbeitslosigkeit in chinesischen Städten lag 2009 bei 4,3 Prozent, um 0,3 Prozent weniger als erwartet. Das teilte das chinesische Sozialministerium am Freitag mit.

Ende vorigen Jahres lag die Arbeitslosenzahl in China bei 9,21 Millionen (4,3 Prozent). Die chinesische Regierung hatte mit einer Arbeitslosigkeit von 4,6 Prozent gerechnet.
...

Diese Angaben berücksichtigen aber die ländlichen Gebiete nicht, wo es Millionen Bauern gibt, die in den Städten auf Arbeitssuche sind und nur auf dem Papier in der Landwirtschaft tätig sind.
...
> 4,5 %, und dazu die "Wanderarbeiter" - das muss man mal in absoluten Zahlen ausdrücken!
Für diese Massen Arbeitsplätze zu schaffen ist eine gigantische Aufgabe.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: