15.01.2010, 22:13
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.foonds.com/article/4194/china_-_hoffnungsmarkt_oder_baldiger_kollaps_vorprogrammiert">http://www.foonds.com/article/4194/chin ... ogrammiert</a><!-- m -->
Ich habe vor kurzen einen Artikel gelesen in dem sogar stand das der Wachstum Chinas 2009 derart künstlich war das nur eine Aufwertung des Yuans um 0,5% diesen schon unter die 8% drücken würde. Ich selber habe daher keine Hoffnung das China das Blutsaugen einstellt sondern gehe davon aus das man es sobald die USA Blutleer ist auf andere Währungsräume ausdehnen wird also auf den Euro. Letztendlich bleibt für den Westen nur die verzweifelte Hoffnung das China wie Japan auf die Nase fehlt und an den Grenzen des Untragbaren Wachstums stößt das es seit Jahren vorführt.
Zitat:China - Hoffnungsmarkt oder baldiger Kollaps vorprogrammiert?
Bahnt sich eine chinesische Superblase an?
Während die chinesischen Börsen im letzten Jahr boomten und China-Aktienfonds schöne Kursgewinne erzielten, stellt sich zunehmend die Frage, ob in China nicht eine neue Blase im Entstehen ist, die plötzlich platzen könnte. Die Folgen wären auch aus psychologischen Gründen verheerend, weil gerade China als der Hoffnungsträger gilt, der die Weltwirtschaft aus der Rezession reißen könnte.
James Chanos, Shortseller und berühmt geworden durch seine Vorhersage bezüglich Enron (New Economy-Blase) sieht in China bald die nächste Blase platzen. Seine Bedenken, die er unlängst in einem CNBC-Interview kundtat, kommen aus dem Immobiliensektor („Dubai mal 1000“) und den chinesischen Kreditexzessen, die er deutlich erkennen will.
Jimmy Rogers teilt Chanos’ Bedenken nicht, und wirft ihm vor, dass er sich mit China zu wenig auskenne und sich erst seit kurzem damit befasse. Auch Emerging Markets-Spezialist Mark Mobius sieht China positiv. Handelt es sich dabei nur um Zweckoptimismus von Fondsmanagern, die stark in China exponiert sind, und sind die Warner ernst zu nehmen?...
Ich habe vor kurzen einen Artikel gelesen in dem sogar stand das der Wachstum Chinas 2009 derart künstlich war das nur eine Aufwertung des Yuans um 0,5% diesen schon unter die 8% drücken würde. Ich selber habe daher keine Hoffnung das China das Blutsaugen einstellt sondern gehe davon aus das man es sobald die USA Blutleer ist auf andere Währungsräume ausdehnen wird also auf den Euro. Letztendlich bleibt für den Westen nur die verzweifelte Hoffnung das China wie Japan auf die Nase fehlt und an den Grenzen des Untragbaren Wachstums stößt das es seit Jahren vorführt.