09.01.2010, 13:42
Lufttransporter mit Riesenpropellern: Airbus A400M
Puma: Größte Neubeschaffung des Heeres
Eurofighter: Teurer Kampfjet mit Verspätung
Fregatte 125: Neues Kampfschiff der Marine
Hubschrauber NH-90: Nachfolger der "Huey"
Unter Wasser mit Brennstoffzellen: U-Boote der Klasse 212A
Netzwerk für die Bundeswehr: das IT-Projekt Herkules
Das unbemannte Aufklärungsflugzeug Talarion
Mit Raketen gegen Raketen: Meads
das größte Einsparpotetntial sehe ich beim IT-Projekt Herkules (IT-Hardwar wird immer günstiger, Beschaffung von gängigen "zivilen" Markslösungen, Einsparmöglichkeit ~2 Mrd €), beim Eurofighter (Verzicht auf Tranche 3b, Upgrade der beschafften 143 auf MultiRole+AESA+CFT+Meteor+Luft-Boden-Bewaffnung, Einsparpotential 1-2 Mrd €) und bei MEADS (Verzicht auf Entwicklung, stattdessen weitere Verbesserung von Patriot, Einsparmöglichkeit ~2 Mrd€)
Talarion würde ich nur zu einem Festpreis beschaffen
Puma: Größte Neubeschaffung des Heeres
Eurofighter: Teurer Kampfjet mit Verspätung
Fregatte 125: Neues Kampfschiff der Marine
Hubschrauber NH-90: Nachfolger der "Huey"
Unter Wasser mit Brennstoffzellen: U-Boote der Klasse 212A
Netzwerk für die Bundeswehr: das IT-Projekt Herkules
Das unbemannte Aufklärungsflugzeug Talarion
Mit Raketen gegen Raketen: Meads
das größte Einsparpotetntial sehe ich beim IT-Projekt Herkules (IT-Hardwar wird immer günstiger, Beschaffung von gängigen "zivilen" Markslösungen, Einsparmöglichkeit ~2 Mrd €), beim Eurofighter (Verzicht auf Tranche 3b, Upgrade der beschafften 143 auf MultiRole+AESA+CFT+Meteor+Luft-Boden-Bewaffnung, Einsparpotential 1-2 Mrd €) und bei MEADS (Verzicht auf Entwicklung, stattdessen weitere Verbesserung von Patriot, Einsparmöglichkeit ~2 Mrd€)
Talarion würde ich nur zu einem Festpreis beschaffen