06.01.2010, 15:16
Nun hat sich aus der Sache ein Konflikt zwischen Deutschland und Frankreich ergeben. Die Franzosen wollen natürlich und wie sollte es auch anders sein den A400M weiter bauen und Deutschland ihn zu recht killen da man nicht noch mehr Geld bezahlen will für den Schrot.
Nun ich hoffe das Deutschland sich durchsetzt, den zeigt Deutschland nur halb so viel Standhaftigkeit wie die FDP gegen die CDU in Steuerstreit (gegen alle Vernunft in dem fahl) so wird der französische Pudel den kürzeren ziehen.
Dies würde eine gute Nachricht für die Bundeswehr und für die US Hersteller sein, zu erst könnte man damit anfangen einige C130J zu bestellen und dann wenn die C130XL fertig ist diese bestellen.
Wenn mehr Geld da ist könnte man sich dann auch einige C17 anschaffen, sollte Boeing zu viel verlangen, könnte man ja wie Mondgesicht auch sagt mit der An70 drohen was aber glaube ich nicht nötig sein wird. Eine C17 kostet ca. 200 Millionen Dollar also ca. 143 Millionen Euro kurz nicht viel mehr als eine A400 nur eben mit doppelter Leistung .
Nun ich hoffe das Deutschland sich durchsetzt, den zeigt Deutschland nur halb so viel Standhaftigkeit wie die FDP gegen die CDU in Steuerstreit (gegen alle Vernunft in dem fahl) so wird der französische Pudel den kürzeren ziehen.
Dies würde eine gute Nachricht für die Bundeswehr und für die US Hersteller sein, zu erst könnte man damit anfangen einige C130J zu bestellen und dann wenn die C130XL fertig ist diese bestellen.
Wenn mehr Geld da ist könnte man sich dann auch einige C17 anschaffen, sollte Boeing zu viel verlangen, könnte man ja wie Mondgesicht auch sagt mit der An70 drohen was aber glaube ich nicht nötig sein wird. Eine C17 kostet ca. 200 Millionen Dollar also ca. 143 Millionen Euro kurz nicht viel mehr als eine A400 nur eben mit doppelter Leistung .