Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Drittens:
Griechenland hat einen Anteil von 2,1 % am BIP des Euroraumes - und ist mit einem "Credit Default Swap" (CDS) - also der Versicherungsprämie für den Fall der Zahlungsunfähigkeit - von 2,09 % an der Spitze der Eurostaaten.
Eher fällt der Dollar auseinander. Kalifornien muss nämlich schon 2,35 % CDS zahlen - und hat einen Anteil von 13,0 % am BIP der USA.

Und wenn man analysiert, dann wird man feststellen, dass wir allenfalls einen Vertrauensschwund in die Zahlungsfähigkeit Griechenlands und nicht in die Stabilität des Euro haben, dann kann man dem Euro schon noch ein voraussichtlich langes Leben bescheinigen.

Wenn man die einzelnen EU / US-Mitgliedsstaaten nach der wirtschaftlichen Bedeutung für den Währungsraum aufführt, dann ergibt sich folgendes Bild:

USA: Fitch-Rating AAA, CDS 0,33
  • Deutschland: Fitch-Rating AAA 0,23 % CDS, 20,2 % am €-BIP
    Frankreich: Fitch-Rating AAA, 0,27 % CDS, 15,8 % am €-BIP
    Italien: Fitch-Rating AA-, 0,92 % CDS, 13,2 % am €-BIP

    Kalifornen k.R., 2,35 % CDS, 13 % am $-BIP
    Spanien, Fitch-Rating AAA, 0,89 % CDS, 9,3 % am €-BIP
    Texas, k.R., 0,73 % CDS, 8,6 % am $-BIP
    Staate of NY, k.R., 1,39 % CDS, 8,0 % am $-BIP
    Florida, k.R., 1,09 % CDS, 5,2 % am $-BIP

    Niederlande, Fitch-Rating AAA, 0,31 % CDS, 5,0 % am €-BIP
    Illinois, k.R., 1,36 % CDS, 4,4 % am -BIP
    Ohio, k.R., 0,89 % CDS, 3,3 % am $-BIP
    New Jersey, k.R., 1,34 % CDS, 3,3 % am $-BIP

    Belgien, Fitch-Rating AA-, 0,47 % CDS, 2,9 % am €-BIP
    Michigan, k.R., 1,36 % CDS, 2,7 % am $-BIP
    Massachusets, k.R., 0,88 % CDS, 2,5 % am $-BIP

    Österreich, Fitch-Rating AAA, 0,74 % CDS, 2,4 % am €-BIP
    Griechenland, Fitch-Rating BBB+, 2,09 % CDS, 2,1 % am €-BIP
    Irland, Fitch-Rating AA-, 1,57 % CDS, 1,6 % am €-BIP

    Connekticut, k.R., 0,82 % CDS, 1,5 % am $-BIP
    Finnland, Fitch-Rating AAA, 0,25 % CDS, 1,6 % am €-BIP
    Portugal, Fitch-Rating AA, 0,76 % CDS , 1,4 % am €-BIP

    Nevada, k.R., 1,2 % CDS, 0,9 % am $-BIP
    Slowakei, Fitch-Rating A+, 0,71 % CDS, 0,6 % am €-BIP
    Delaware, k.R., 0,63 % CDS, 0,4 % am $-BIP
    Slowenien, Fitch-Rating AA, 0,65 % CDS, 0,3 % am BIP
Quelle: Wirtschaftswoche (print) Nr. 51 vom 14.12.2009, S. 103,
daraus zitiere ich auch noch:
Zitat:... Komisch nur, dass nicht vom Zerfall der USA die Redie ist: Gemessen an der Konkurswahrscheinlichkeit liegt der Sonnenstaat Kaliformien noch vor Griechenland - und er ist viel wichter für die US-Wirtschaft als Griechenland für die EU.

Insgesamt lässt sich also feststellen, dass von den insgesamt 9 Einzelstaaten, die mehr als 1 % "Ausfallversicherungsprämie" zahlen müssten, 7 aus den USA und 2 aus dem EU-Raum kommen, und die beteiligten US-Staaten zählen im Wesentlichen zu den wirtschaftlichen "Schwergewichten" des US-Dollar-Raumes, während die beiden beteiigten Staaten aus dem Euro-Raum eher zu den wirtschaftlichen "Leichgewichten" in Europa gehören.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: