Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Sonstiges) Russische Kampfflugzeuge - Gegenwart und Zukunft
revan schrieb:Sicherlich währe dies Rüstungspolitisch sehr dumm die USAF aber bei der momentanen Konstellation einer schnell dahin schrumpfenden äußerst stark belasteten Flotte von Legacy Kämpfern würde es Sinn machen auch viele Senatoren würden sich über eine solche Anfrage überaus freuen, die F35 ist schon längst eine so politisierte Sache das man sie kaum noch töten wird bzw., könnte. Dies wurde Ersichtlich als der Senat nicht die Stückzahlen reduzierte sondern klipp und klar auf die 2500 Notwendigen und diese sind Notwendig bestand.

Dennoch könnte man einige F15 oder F16 beschaffen als Zwischenlösung und sie auch so kennzeichnen am besten in den Nachtragshaushalten wegen Afghanistan um überflogene Maschinen zu ersetzen gerade die F16. Das dies möglich ist bewiest auch der Haushalt 2010 wo der Senat und der Kongress beide 18 F18 E/F und 22 F18g hinzufügten erstere um verschlissene Hornets zu ersetzen. Es gab auch großen Wiederstand gegen den Plan 250 Legacy Kämpfer vorzeitig zurück zu ziehen so das die Entscheidung darüber weiter vertagt wurde was auch zeigt das ein großes Interesse an vielen Senats Mitglieder besteht Flugbasen mit Flugzeugen und damit Arbeitsplätzen in ihrer Wahlgegend zu haben.


Auch wurden als die Rechnung gemacht wurde 2500 F35 zu kaufen nie Ersatz Maschinen für die F15 eingeplant. Da damals 700 F22 gekauft werden sollten daher könnte ich mir vorstellen das man mit den Dahinscheiden der F15C und des Ausbleibens neuer F35 Interesse für die F15SE zeigen könnte. Grund dafür ist der das der Senat und der Kongress beide die USAF 2009 aufforderten die Beschaffung weiterer 4.5 Generationskämpfer zu überprüfen.

Stimme dem voll und ganz zu, aber letztlich ist es natürlich primär die Entscheidung der USAF wie sie ihr Stationierungs- und Ausrüstungskonzept plant und im Zeitalter knapper Haushaltsmittel und steigender Kosten im F-35 Programm bin ich nicht übermäßig optimistisch was den Kauf neuer F-15 und F-16 anbelangt. Sinn machen würde es ohne Frage und möglich wäre es definitiv auch. Aber Logik spielt bei solchen Entscheidungen leider nicht immer die erste Rolle.

Scorpion82 schrieb:Danke für die Infos man sieht wohl ganz klar das ich nicht groß Ahnung von der RUAF habe, dass die betreffende Mig29/35 20 Jahre alt war hätte ich mir nie gedacht.

Naja so tragisch ist das nicht, man hat in diesem Flugzeug ja vor allem viele neue Technologien getestet und testet diese immer noch und dafür eignet sich auch eine alte Zelle noch.
Hier noch ein Modell welches auf dem MAKS 2007 präsentiert wurde:
[Bild: http://img88.imageshack.us/img88/1762/mi...el1xg9.jpg]

Gut zu sehen die neuen Seitenleitwerke, der Heckstachel und die Tragflächen mit Knick an der Hinterkante. Zumindest letztere wird man auch bei den MiG-29M1/2 sehen denke ich.

Zitat:PS: Zu EF2000 und ASEA Radar wie generell zum EF2000 dort gibt es grad eine Artikel bei aviationweek drüber und auch da wird die Zukunft für den EF2000 leider nicht sehr optimistisch bewertet.

Danke für den Link auch wenn nichts wirklich neues drin steht. Dieses Jahr wird für das Eurofighter Programm von nicht unerheblicher Bedeutung sein, speziell was die Ausrüstung der T3A Maschinen anbelangt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: