02.01.2010, 23:49
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0CCA23BC3D3C4C78914F85BED3B53F3C/Doc~E0B814D40073A4FCEBAC19E6B25BE19CA~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0CCA23BC3D3C4C7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Deutsche Soldaten am Hindukusch<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EDC26CDA7CADA4217826C0C25887E1ACF~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
„. . . da geht die SPD nicht mit“
02. Januar 2010 Der Bundestagsabgeordnete Rainer Arnold ist verteidigungspolitischer Sprecher der SPD und eine wichtige Oppositionsstimme im Kundus-Untersuchungsausschuss. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung spricht er über Afghanistan, tote Zivilisten und Verteidigungsminister zu Guttenberg.
...
Zitat:Bundeswehr-Einsatz<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/inland/westerwelleafghanistan100.html">http://www.tagesschau.de/inland/westerw ... an100.html</a><!-- m -->
Raus aus Afghanistan
02. Januar 2010 Der Druck, die Bundeswehr möglichst bald aus Afghanistan abzuziehen, wächst in der Koalition ebenso wie in der Opposition. Gleich beide für die internationale Politik zuständigen Minister der FDP dringen zu Jahresbeginn darauf, die Voraussetzungen für ein Ende des deutschen Einsatzes zu schaffen.
...
Zitat:Westerwelle will Abzugsperspektive
Schon 2010 mehr Verantwortung für Afghanen?
Bundesaußenminister Guido Westerwelle will eine Übergabe der Sicherheitsverantwortung in Afghanistan bereits in diesem Jahr einleiten. "Bereits auf der Afghanistan-Konferenz in London sollten wir daran arbeiten, den Übergabeprozess der Sicherheitsverantwortung an Afghanistan von 2010 an zu beginnen", sagte der FDP-Vorsitzende dem Magazin "Focus". Dies solle dort geschehen, wo es regional möglich sei. Am Ende dieses Prozesses werde "eine Abzugsperspektive" für die Bundeswehr stehen.
...
Stand: 02.01.2010 08:15 Uhr