Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
#80
eine internationale Leitwährung muss auch für Anleger attraktiv sein, dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub645F7F43865344D198A672E313F3D2C3/Doc~E11C1A55364E9460EA2039F7E52E64957~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub645F7F43865344D ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Der Fondsbericht
Hohe Rendite mit Geldanlagen in China

30. Dezember 2009 Die hohen Kurszuwächse an den asiatischen Börsen haben auch den Anlegern, die in Aktienfonds in dieser Region investieren, hohe Renditen beschert. In unserer Liste der besten Aktienfonds mit stabilem Ertrag stehen Fonds, die im Großraum China investieren, auf den ersten beiden Plätzen. Auf Platz drei folgt ebenfalls ein Hongkong-Fonds.
...
allerdings sehen offiziöse chinesische Quellen durchaus die Gefahr, die mit hohen Geldzuflüssen verbunden ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2010-01/02/content_19170081.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2010-0 ... 170081.htm</a><!-- m -->
Zitat:02. 01. 2010
Aktienmärkte
Ökonomen: Fluchtkapital könnte in China Blasenbildung fördern

Immer mehr heißes Kapital scheint auf der Jagd nach kurzfristigen Gewinnen nach China zu strömen. Seine genaue Menge lässt sich aber kaum abschätzen.
...
Nur: Was kann China dagegen tun?
Solange die chinesische Währung fest an den Dollar gekoppelt ist, stellt eine Investition in chinesische Fonds für die Dollar-Besitzer kein Währungsrisiko dar - ganz im Gegenteil:
Die chinesische Währung ist unterbewertet. Mit der Spekulation auf Freigabe der Wechselkurse muss zugleich auf einen steigenden Kurs der chinesischen Währung spekuliert werden - wer aus dem Dollar-Raum "jetzt in chinesischen Fonds anlegt kann also auch noch Kursgewinne erwarten, ohne entsprechende Verluste befürchten zu müssen."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: