01.01.2010, 13:05
Zuverlässige und preiswerte Stromversorgung ist die Voraussetzung für industrielles Wachstum - das die Chinesen dringend brauchen, um die Millionen von erwachsen werdenden Jugendlichen im Arbeitsleben zu integrieren.
Der Artikel zeigt noch ein weiteres Dilemma:
Die chinesischen Neubauten sind nicht auf "energiesparen" ausgelegt. Popelige "- 4° C" stellen schon ein Problem dar. Daher steigt bei Kälte der Energiebedarf massiv an, was die ohnehin schon problematische Versorgung noch weiter belastet.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/environment/txt/2009-12/30/content_19158004.htm">http://german.china.org.cn/environment/ ... 158004.htm</a><!-- m -->
Der Artikel zeigt noch ein weiteres Dilemma:
Die chinesischen Neubauten sind nicht auf "energiesparen" ausgelegt. Popelige "- 4° C" stellen schon ein Problem dar. Daher steigt bei Kälte der Energiebedarf massiv an, was die ohnehin schon problematische Versorgung noch weiter belastet.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/environment/txt/2009-12/30/content_19158004.htm">http://german.china.org.cn/environment/ ... 158004.htm</a><!-- m -->
Zitat:30. 12. 2009
Stromverbrauch in Shanghai auf Rekordhoch
Der Stromverbrauch in Shanghai hat mit 19,05 Millionen Kilowatt am Montag einen neuen Rekord für einen Wintertag aufgestellt, als die Temperaturen in einigen Teilen der Stadt auf unter Minus 4 Grad Celsius gefallen waren.
...