01.01.2010, 12:44
revan schrieb:....Deine Wunschträume ändern nichts daran, dass die "multipolare Welt" - auch dank Bush jr. & Co. - immer mehr Gestalt annimmt, und nicht jede unrunde Anlaufschwierigkeit ist gleich der Untergang des Abendlandes.
Nein in Kopenhagen ist weder Europa noch die USA gescheitert sondern nur die "Multipolare Welt".
China hat mit seinen boomenden Küstenstädten und seiner realen Umweltverschmutzung mehr als andere Regionen unter einer globalen Klimaerwärmung zu leiden - und tut deshalb ohne Verpflichtung einiges, um die Folgen zu reduzieren.
Aber zurück zu Europa:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/litauenreaktor100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/litauenreaktor100.html</a><!-- m -->
Zitat:Forderung der EU erfüllt- damit wird aber auch der Anschluss an ein europäisches Verbundnetz zur Energie- (Strom-) Versorgung forciert.
Litauen schaltet sein letztes Atomkraftwerk ab
Litauen hat sein einziges Atomkraftwerk endgültig abgeschaltet. Der zweite Reaktor des AKW Ignalina im Osten des Landes wurde wie geplant um 23 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ) heruntergefahren. Das 26 Jahre alte AKW hatte den größten Teil des Stroms in Litauen produziert.
EU machte Abschaltung zur Beitrittsbedingung
Brüssel hatte die Abschaltung der Zentrale, die von der selben Bauart wie das Atomkraftwerk in Tschernobyl war, zur Bedingung für den EU-Beitritt des kleinen baltischen Staates im Mai 2004 gemacht.
...
Massive Preiserhöhungen und Abhängigkeit vom Ausland
Das 3,3-Millionen-Einwohner-Land muss sich nun auf einen Preisanstieg von rund 30 Prozent für Privathaushalte und 20 Prozente für Unternehmen einstellen. Das Aus für das AKW verstärkt die Abhängigkeit der ehemaligen Sowjetrepublik Litauen von russischen Strom- und Gaslieferungen.
...
Stand: 31.12.2009 17:52 Uhr