Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Union
gefällt mir nicht gerade - aber gehört trotzdem gepostet:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:das-kapital-die-usa-und-ihre-folgsamen-schueler/50054528.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 54528.html</a><!-- m -->
Zitat:27.12.2009, 18:14
Das Kapital
Die USA und ihre folgsamen Schüler
Auf's Vermarkten leider auch ihrer Finanz- und Rechnungslegungsmodelle verstehen sich die Amerikaner gut. Die Europäer folgen oft blind, obwohl US-Firmen sich der reinen Lehre oft widersetzen. Etwa Google und Goldman Sachs, die Aktionären nicht trauen.

...
Daher rührt die Dominanz amerikanischer Firmen auch in Europa beim Investmentbanking, der Wirtschaftsprüfung oder den Ratings. Doch scheint mittlerweile, auch durch die Finanzkrise, der Amerikanisierungsgrad seinen Zenit überschritten zu haben. Ob einseitige Orientierung am Shareholder-Value, kurzfristige Gewinnmaximierung, schlanke Bilanzen, regulierungsarme Märkte, blindes Vertrauen in Ratingnoten oder eine Rechnungslegung, die die Aushöhlung der Bilanz mittels erfolgswirksamer Verbuchung unrealisierter Gewinne zum Prinzip macht - all das wird heute in Europa deutlich kritischer gesehen.
Das Bemerkenswerte an der Missionierungsarbeit der Angelsachsen ist, dass sie sich selber weit mehr Regelverstöße zugestehen, als etwa die Deutschen, denen es stets eine besondere Freude ist, den Musterschüler zu geben - denn was das Ausland will, ist wichtiger, als was man selber will.
...

Kurzum, es ist überfällig, dass die Europäer etwas selbstbewusster an einigen ihrer tradierten und bewährten Errungenschaften festhalten, statt sich ohne Not der fremden Knute zu unterwerfen.
...
aber der eigentliche Hammer kommt noch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:kolumne-muenchau-eine-welt-ohne-europa/50055121.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:kol ... 55121.html</a><!-- m -->
Zitat:29.12.2009, 18:25
Kolumne
Münchau - Eine Welt ohne Europa
Die Europäer drohen im weltweiten Machtgefüge in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Doch das wollen sie partout nicht wahrhaben - Brüssel leidet unter Realitätsverlust.

Es gibt Prognosen, die sind plausibel, aber weit entfernt. Und wenn sie dann eintreffen, ist man trotz aller Plausibilität schockiert. So reden wir seit Jahren über die wachsende globale Bedeutungslosigkeit der Europäer. Wir hören Prognosen, wonach die USA und China in Zukunft wichtige Entscheidungen unter sich ausmachen werden und Europa an die Seite drängen.
...

Doch kurz vor Weihnachten passierte genau das, was wir seit Jahren vorausgesagt haben. In Kopenhagen geriet eine europazentrische Dynamik aus den Fugen. Dort kam es spät nachts zu einem informellen Deal zwischen den USA, China, Indien, Brasilien und Südafrika.
...

Die Welt bräuchte Europa
...

Untergewichtete Asiaten

Wir kleben wie Kletten an unseren Plätzen und nationalen Stimmrechten im Internationalen Währungsfonds (IWF), was dazu führen könnte, dass die Asiaten über kurz oder lang ihren eigenen Fonds gründen werden. Sie sind im IWF politisch untergewichtet, und sie hätten die finanziellen Mittel dazu.
....

Realitätsverlust in Brüssel

In Kopenhagen hat sich das Scheitern des europäischen Modells offenbart. Gastgeber Dänemark und EU-Ratspräsident Schweden können sich zwar innerhalb der EU prächtig aufspielen, waren aber mit der globalen Koordinierung überfordert. Wenn wir in Zukunft auf der Weltbühne eine Rolle spielen wollen, dann können wir uns nicht mehr hinter unseren Kleinstländern verstecken oder mit einer Schulklassen-großen Spitze anreisen, jeder mit eigenem Hofstaat. Die einheitliche Telefonnummer, deren Fehlen Henry Kissinger einst so bemängelte, ist weder realistisch noch wünschenswert. Aber wir sollten ebenfalls einsehen, dass unsere Komplexität nach innen noch funktionieren mag, nach außen hin aber nicht.
...
puh - dieser "Mahnruf" ist nicht leicht zu verdauen !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: