Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
#78
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:hot-money-russland-kaempft-gegen-kapitalflut/50055036.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 55036.html</a><!-- m -->
Zitat:29.12.2009, 16:32
Hot Money
Russland kämpft gegen Kapitalflut
Sie suchen Rendite - und finden sie in Schwellenländern: Anleger setzen auf Investments in Staaten wie Russland oder Brasilien. Für die Zielländer ist das eine heikle Entwicklung. Der Kreml will Spekulanten nun zurückdrängen und langfristige Anlagen fördern.
...

Die Zuflüsse sind enorm: Laut dem Researchhaus EPFR Global flossen in der Woche bis zum 23. Dezember 1,7 Mrd. $ in Schwellenländer-Aktienfonds, dreimal so viel wie in der Woche zuvor. Insgesamt haben die Fonds bisher in diesem Jahr die Rekordsumme von 80,3 Mrd. $ angelockt - nach Abflüssen von 48 Mrd. $ im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Allein 153 Mio. $ flossen zuletzt in Aktienfonds, die in China investiert sind. Auf die sogenannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) fokussierte Fonds verzeichneten Zuflüsse von 451 Mio. $.

Staaten wie China und Indien verzeichnen nach großen Konjunkturprogrammen wieder höhere Wachstumsraten. Mit der Erholung in den USA und anderen Industriestaaten dürfte die Nachfrage nach Exporten aus Schwellenländern weiter steigen, so das Kalkül vieler Anleger.
....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: