28.12.2009, 13:44
Die Deutschen hatten im WKII keine größeren amphibischen Truppen. Es gab aber durchaus größere Landeoperationen. In Kreta und den anderen griechischen Inseln wurde ein Teil der Truppen über See angelandet. Die größte amphibische Aktion war die Eroberung Norwegens und Dänemarks.
Kleinere Aktionen gab es auch in der Ostsee.
Die Bundesmarine hatte lediglich eine Strandmeisterkompanie. Die sollte die Landung von Heereseinheiten unterstützen und koordinieren.
Das USMC existiert seit dem 18. Jahrhundert. Es wurde im WK II nur massiv ausgebaut.
Kleinere Aktionen gab es auch in der Ostsee.
Die Bundesmarine hatte lediglich eine Strandmeisterkompanie. Die sollte die Landung von Heereseinheiten unterstützen und koordinieren.
Das USMC existiert seit dem 18. Jahrhundert. Es wurde im WK II nur massiv ausgebaut.