26.12.2009, 11:01
Zitat:Wenn er sich tatsächlich im Krieg befindet - und die Abgabe eines Verfahrens (auch im November) zur Prüfung, ob das Kriegsvölkerrecht und nicht (wie politisch gewollt) das "normale Zivilrecht" anzuwenden sei, deutet daraufh in, dass die Justiz das auch so sieht - dann sind Präventiveinsätz möglich. Ja.
Aber auch dann muss er sich immer noch an die geltenden Einsatzregularien halten.
Man kann keinen Krieg mit solchen Einsatzregularien gewinnen.
Warum haben westliche Armeen seit vielen Jahren keinen Krieg mehr für sich entschieden?! (Ausnahme Falklands) Weil Politiker, Anwälte und Richter über die Arbeit von Soldaten entscheiden.
Leute also, die von Krieg überhaupt keine Ahnung haben, und daher mit dem völlig irrsinnigen, ja bizarren Ansatz an die Sache heran gehen, Kriegshandlungen juristisch und moralisch/ethisch nach ihren Zivilisten Vorstellungen bewerten zu wollen.
Juristen, das ist das Übel unserer Gesellschaft schlechthin. Die Judikative ist in einer Weise pervertiert und zugleich unfähig die extrem besorgniserregend ist.