22.12.2009, 20:23
Kosmos schrieb:selbst Produkte auf denen made in USA oder Germany steht wurden größtenteils in China und anderen Billiglohnländern hergestellt... ist übliche Praxis
Das liegt auch der Hacken, die Deindustrialisierung ist sowohl in Europa wie den USA sehr weit vorgeschritten und dies fast nur zugunsten Chinas. Wenn nun ein Produkt sagen wir in Mexico oder in Rumänien gebaut wird kräht kein Han da diese Länder keine Gefahr darstellen doch leider ist es so das der Hauptteil der Produktionsverlagerung nach China geschah. Dadurch gewann China ungeheuren Einfluss und Macht über den Westen und auch sein Know How das es nun langsam aber erfolgreich assimiliert und den verbliebenen Westlichen Produkten massive Konkurrenz macht.
Ganz gleich ob Europa oder die USA beide sind von Deindustrialisierung massiv betroffen wenn auch die USA ein wenig mehr so doch nur marginal mehr so kommt auch das Außenhandelsdefizit der USA maßgeblich zu Stande. Auf Dauer wird die EU aber genau an den Punkt angelangen wo man in den USA schon jetzt steht wenn sie nicht sogar schon längst da angelangt ist.
Dazu ganz Aktuel:
Zitat:http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/a...n-Job.html
1700 britische Stahlarbeiter verlieren Job
...Es ist das Ende eines der größten Stahlwerke des Landes. Für die Region Teesside ist die Schließung eine Katastrophe. Das einstige Zentrum der englischen Stahlindustrie leidet schon lange unter der Deindustrialisierung des Landes......
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2009/50/Argument-London">http://www.zeit.de/2009/50/Argument-London</a><!-- m -->
Zitat:Auf Geld gebaut
Großbritannien steckt in der Krise und wird noch lange leiden. Diagnose: Zu viel Finanzwirtschaft
So langsam haben alle die Nase voll von der Rezession. Von business as usual ist die Weltwirtschaft noch weit entfernt, aber immerhin haben die Verbraucher in den G-20-Ländern und EU-weit mit ihrer vorsichtig optimistischen Nachfrage in den vergangenen beiden Quartalen zu einem zarten Wachstum beigetragen. Zuletzt meldeten die USA, Italien und Kanada, dass sie die Talsohle hinter sich gelassen haben. Die Zukunft ist wieder rosiger.....