22.12.2009, 12:43
Halo Erich, erst mahl danke für die Zahlen, diese sind an sich ja wenn man genau Hinsicht gar nicht mahl so negativ für die USA und das trotz massiver Kriese und stärkerer Bedrohung durch China. Die Arbeitslosenzahl in den USA ist nach deinen sogar leicht niedriger der Wirtschaftliche Absturz war in Euroraum bedeutend größer ja 2X so groß wie in den USA. Der prognostizierte Wachstum der USA ist auch bedeutend größer als der des EU Raums und ich habe auch bessere Prognosen von 3% gesehen.
Kurz die USA ist an sich gut in Vergleich mit der EU weggekommen, einzige Sorge natürlich die Arbeitslosigkeit und die Neuverschuldung der Obama Clique. Hinsichtlich des Kommentars mit den Ausgaben zur Stützung der Wirtschaft die gar nicht gewirkt haben so stimme ich da völlig zu. Den 800 Milliarden Obamas Plan der vielleicht nicht mahl Notwendig war hat nichts gebracht das Geld fließt nicht oder nur schleppend seine Wirkung ist minimal biss gar nicht gegeben.
Binden etwa wusste vor ca. 4-5 Monaten nicht mal ein Erfolg des Irrsinns zu nenne und faselte irgendetwas von 26 Polizisten die in Ohio ihre Arbeit behalten durften und 3000 Lehrer die noch etwas weiter arbeiten dürfen.
Kurz die Ausgabe Politik der Obama Administration ist ohne wenn und aber katastrophal und wohl die größte Bedrohung für die USA. Aber auf der anderen Seite ist auch die EU nicht so gut weggekommen mit 6,4 Neuverschuldung und kommender 7.0% neu Verschuldungsetat 2010 steht die EU trotz weit geringerer Hilfspakete sehr schlecht da.
Militärisch wurde die EU durch die Kriese gar endgültig entwaffnet fast keines der spärlichen und auch so völlig unzureichende Rüstungsprogramme kam ungeschoren oder gar mit den leben davon bestes Beispiel hier für Großbritannien und Deutschland.
Aber zu Wirtschaft bzw. zum Faktor Arbeitslosigkeit, die Arbeitslosenquote in den USA und Europa hält sich ja die Wage auch wenn du nun vielleicht auch zurecht schreist Sozialsystem usw. so ist es doch so das auch die 9,4% europäische Arbeitslosen nicht produzieren sondern nur mehr kosten dank Sozialsystem. Wiederum ist zu sagen das die USA sehr viel dynamischen ist als die EU wir neigen nicht dazu zu stagnieren unsere Wachstumsergebnisse sind fast immer besser als die Europas.
Kurz mit mehr Wachstum sinkt auch die Arbeitslosigkeit und damit auch die berechtigte Unzufriedenheit in Europa dagegen neigt man dazu die Armut und Arbeitslosigkeit zu zementieren als sie zu bekämpfen.
Kurz man sichert den betroffenen umfangreiche Hilfsmaßnahmen zu aber das entzieht zugleich auch Mittle die vielleicht besser wo anders hingesteckt worden währe und das auch in Interesse der Arbeitslosen Ich bin der Ansicht das man Armut bekämpfen muss als sie zu lindern oder sie zu Bürokratisieren bzw. Bürokratisch zu verwalten.
In den USA gibt es keine großen Wohlfahrtsleistungen dies hat aber auch den Vorteil das es keine großen oder wie in Europa völlig Unbezahlbare Kosten gibt. Dafür hat sich die USA aber als äußerst flexibel erwiesen und große Regenerationskraft bewiesen zu Zeiten Jimmy Charters den geistliche Vorgänger unserer Obama Katastrophe betrug die Arbeitslosigkeit auch um die 10% ja sogar mehr während Bill Clintons Amtszeit dagegen herrschte fast Vollbeschäftigung und ein Haushaltsüberschuss.
Ob eine Erholung heute noch so möglich ist wage ich natürlich auch zu bezweifeln den es gibt ein Problem ein gemeinsames Problem das sowohl Europa als auch die USA bedroht und das ist China. Genua wie sich die USA zu einen Schwarzen Loch entwickelten was kapital ansaugt und verschlingt hat sich China zu einen schwarzen Loch entwickelt was den Westen schlicht das Leben absaugt und dies nicht aufgrund normalen Wachstumes sondern wegen perfider Währungsmanipulation und sonstiger Tricksereien.
Nun habe ich auch den Bogen von der von Tomas und Ingenieur angesprochenen Deindustrialisierung gebildet. Den davon ist Europa und die USA und eben nicht nur die USA betroffen wenn auch die USA als Hauptinteressensobjekt Chinas etwas mehr. Aber auch die europäische Industrie wandert zunehmend nach China ja sogar in die USA aus während sie sich zugleich auch über massiver Chinesischer Industriespionage und Kampfpreise zu recht beklagt.
So etwa steht der Stolz Deutschlands die Grüne Energie Branche vor den sicheren Untergang weil China nun genau so gute Produkte herstellt nur eben 30% billiger oder es beklagen sich mehr und mehr deutsche Maschinenbauer über Plagiate aus China.
Die Deindustrialisierung wird daher weiter gehen solange man die regeln nicht ändert wenn man sie überhaupt noch ändern kann und verzweifelte Versuche wie etwa durch Forschung den Vorsprung zu behalten helfen alleine nicht da die Industriespionage der Chinesen auch da nachhakt .
Kurz die USA ist an sich gut in Vergleich mit der EU weggekommen, einzige Sorge natürlich die Arbeitslosigkeit und die Neuverschuldung der Obama Clique. Hinsichtlich des Kommentars mit den Ausgaben zur Stützung der Wirtschaft die gar nicht gewirkt haben so stimme ich da völlig zu. Den 800 Milliarden Obamas Plan der vielleicht nicht mahl Notwendig war hat nichts gebracht das Geld fließt nicht oder nur schleppend seine Wirkung ist minimal biss gar nicht gegeben.
Binden etwa wusste vor ca. 4-5 Monaten nicht mal ein Erfolg des Irrsinns zu nenne und faselte irgendetwas von 26 Polizisten die in Ohio ihre Arbeit behalten durften und 3000 Lehrer die noch etwas weiter arbeiten dürfen.
Kurz die Ausgabe Politik der Obama Administration ist ohne wenn und aber katastrophal und wohl die größte Bedrohung für die USA. Aber auf der anderen Seite ist auch die EU nicht so gut weggekommen mit 6,4 Neuverschuldung und kommender 7.0% neu Verschuldungsetat 2010 steht die EU trotz weit geringerer Hilfspakete sehr schlecht da.
Militärisch wurde die EU durch die Kriese gar endgültig entwaffnet fast keines der spärlichen und auch so völlig unzureichende Rüstungsprogramme kam ungeschoren oder gar mit den leben davon bestes Beispiel hier für Großbritannien und Deutschland.
Aber zu Wirtschaft bzw. zum Faktor Arbeitslosigkeit, die Arbeitslosenquote in den USA und Europa hält sich ja die Wage auch wenn du nun vielleicht auch zurecht schreist Sozialsystem usw. so ist es doch so das auch die 9,4% europäische Arbeitslosen nicht produzieren sondern nur mehr kosten dank Sozialsystem. Wiederum ist zu sagen das die USA sehr viel dynamischen ist als die EU wir neigen nicht dazu zu stagnieren unsere Wachstumsergebnisse sind fast immer besser als die Europas.
Kurz mit mehr Wachstum sinkt auch die Arbeitslosigkeit und damit auch die berechtigte Unzufriedenheit in Europa dagegen neigt man dazu die Armut und Arbeitslosigkeit zu zementieren als sie zu bekämpfen.
Kurz man sichert den betroffenen umfangreiche Hilfsmaßnahmen zu aber das entzieht zugleich auch Mittle die vielleicht besser wo anders hingesteckt worden währe und das auch in Interesse der Arbeitslosen Ich bin der Ansicht das man Armut bekämpfen muss als sie zu lindern oder sie zu Bürokratisieren bzw. Bürokratisch zu verwalten.
In den USA gibt es keine großen Wohlfahrtsleistungen dies hat aber auch den Vorteil das es keine großen oder wie in Europa völlig Unbezahlbare Kosten gibt. Dafür hat sich die USA aber als äußerst flexibel erwiesen und große Regenerationskraft bewiesen zu Zeiten Jimmy Charters den geistliche Vorgänger unserer Obama Katastrophe betrug die Arbeitslosigkeit auch um die 10% ja sogar mehr während Bill Clintons Amtszeit dagegen herrschte fast Vollbeschäftigung und ein Haushaltsüberschuss.
Ob eine Erholung heute noch so möglich ist wage ich natürlich auch zu bezweifeln den es gibt ein Problem ein gemeinsames Problem das sowohl Europa als auch die USA bedroht und das ist China. Genua wie sich die USA zu einen Schwarzen Loch entwickelten was kapital ansaugt und verschlingt hat sich China zu einen schwarzen Loch entwickelt was den Westen schlicht das Leben absaugt und dies nicht aufgrund normalen Wachstumes sondern wegen perfider Währungsmanipulation und sonstiger Tricksereien.
Nun habe ich auch den Bogen von der von Tomas und Ingenieur angesprochenen Deindustrialisierung gebildet. Den davon ist Europa und die USA und eben nicht nur die USA betroffen wenn auch die USA als Hauptinteressensobjekt Chinas etwas mehr. Aber auch die europäische Industrie wandert zunehmend nach China ja sogar in die USA aus während sie sich zugleich auch über massiver Chinesischer Industriespionage und Kampfpreise zu recht beklagt.
So etwa steht der Stolz Deutschlands die Grüne Energie Branche vor den sicheren Untergang weil China nun genau so gute Produkte herstellt nur eben 30% billiger oder es beklagen sich mehr und mehr deutsche Maschinenbauer über Plagiate aus China.
Die Deindustrialisierung wird daher weiter gehen solange man die regeln nicht ändert wenn man sie überhaupt noch ändern kann und verzweifelte Versuche wie etwa durch Forschung den Vorsprung zu behalten helfen alleine nicht da die Industriespionage der Chinesen auch da nachhakt .