20.12.2009, 00:34
Und was wäre der Effekt gewesen?? Abbas als Lachnummer?? Schon wieder effektlose Verhandlungen?? Noch mehr wertloses Papier??
Personal Understanding for what purpose??
Schau doch einfach mal: Von der "linken" Hälfte der israelischen Öffentlichkeit, über eine breite Schneise in der europäischen und auch amerikanischen Öffentlichkeit, was Politiker, Journalisten, Wissenschaftler einschließt, selbst über ein paar moderate Brocken in der Fatah und bei den unabhängigen politischen Geistern in Palästina würde solch ein Übereinkommen gute Noten bekommen. Wie übrigens so viele andere Dinge auch.
Ich meine, gerade du verweist doch so gerne auf die durchaus auch vorhandenen Probleme und Hindernisse. Du fokussierst doch zwar nur eher auf die israelische Seite, aber egal in diesem Zusammenhang. Aber dummerweise sind diese Hindernisse eben on the ground noch sehr viel zahlreicher und komplizierter.
Auch symbolisch hätte solch ein meinetwegen publizistisch ausgeschlachtetes persönliches Übereinkommen in Sachen Grenze nichts genutzt zu diesem Zeitpunkt. Abbas hätte sich damit nur schon damals politisch ins Abseits gesetzt (Gründe siehe Post weiter oben).
Wenn tatsächlich Weihnachten und Ostern zusammenfallen und Bargouti beispielsweise als Führer einer neuen Regieurng der nationalen Einheit mit Fatah und Hamas mal solch einen Kommentar fallen lassen würde, dann gut. Aber Abbas damals. Hätte keinen echten Effekt gehabt für den Friedensprozess. Selbst wenn man an die israelische Öffentlichkeit denkt, dann wäre solch ein symbolisch wichtiger Schritt sehr schnell als Lippenbekenntnis eines politisch öhnmächtigen Präsidenten-ohne-Landes und ohne Rückendeckung zur Lachnummer geworden.
Personal Understanding for what purpose??
Schau doch einfach mal: Von der "linken" Hälfte der israelischen Öffentlichkeit, über eine breite Schneise in der europäischen und auch amerikanischen Öffentlichkeit, was Politiker, Journalisten, Wissenschaftler einschließt, selbst über ein paar moderate Brocken in der Fatah und bei den unabhängigen politischen Geistern in Palästina würde solch ein Übereinkommen gute Noten bekommen. Wie übrigens so viele andere Dinge auch.
Ich meine, gerade du verweist doch so gerne auf die durchaus auch vorhandenen Probleme und Hindernisse. Du fokussierst doch zwar nur eher auf die israelische Seite, aber egal in diesem Zusammenhang. Aber dummerweise sind diese Hindernisse eben on the ground noch sehr viel zahlreicher und komplizierter.
Auch symbolisch hätte solch ein meinetwegen publizistisch ausgeschlachtetes persönliches Übereinkommen in Sachen Grenze nichts genutzt zu diesem Zeitpunkt. Abbas hätte sich damit nur schon damals politisch ins Abseits gesetzt (Gründe siehe Post weiter oben).
Wenn tatsächlich Weihnachten und Ostern zusammenfallen und Bargouti beispielsweise als Führer einer neuen Regieurng der nationalen Einheit mit Fatah und Hamas mal solch einen Kommentar fallen lassen würde, dann gut. Aber Abbas damals. Hätte keinen echten Effekt gehabt für den Friedensprozess. Selbst wenn man an die israelische Öffentlichkeit denkt, dann wäre solch ein symbolisch wichtiger Schritt sehr schnell als Lippenbekenntnis eines politisch öhnmächtigen Präsidenten-ohne-Landes und ohne Rückendeckung zur Lachnummer geworden.