Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Globale Klimaveränderung
Mir ist durchaus bewusst, dass das Klima auch ohne humane Einmischung extrem geschwankt hat und sicher auch noch schwanken wird, wenn Industrie und Kuhherden Geschichte sind. Andererseits sind abseits aller vermeintlicher Datenmanipulationen, verminderter Sonnenaktivität/weniger Sonnenflecken und natürlicher Klimaveränderung dennoch unsere "Zugaben" zur Klimaküche recht beeindruckend und meines Erachtens auch nicht ohne Bedeutung.

Und dass wir ganz generell, nicht nur wegen dem Klimawandel, sondern auch wegen zukünftiger Ressourcenknappheit und nachhaltigem Wirtschaften, unsere Wirtschaftsweise mal umstellen könnten und sollten, hat für mich sehr, sehr viel Plausibilität und sehr, sehr viel Realitätshintergrund.

Dass nun dieser Tage kein starker Kompromiss gefunden wurde, überrascht natürlich nicht. Dass gerade bei China und auch bei anderen derzeit in deren Prioritätenliste immer noch bedingungsloses Wachstum über grünem Wirtschaften steht, sollte auch nicht unbedingt überraschen.
Aber auch diese Länder werden sich einmal überlegen, mit welchen Kosten und Posten sie ihre Kalkulationen betreiben, was "internalisiert" und was "externalisiert" werden kann, sprich, was berechnet wird und was aus der Rechnung (noch) herausgelassen wird.

Dass natürlich bei solchen Umstellungen und Innovationen immer Leute mehr profitieren als andere, naja, ist irgendwie ein altes Thema. Es ist nunmal kein Zufall, dass gerade liberale/konservative Ökonomen sehr gerne über Innovationen und Pionierunternehmer usw. geschrieben haben. Klar, es profitieren Leute von neuen Technologien und klar, das wird ein großes Geschäft, ein Geschäft, das zukünftig als neue Industriebranchen den Wirtschaften vieler Länder neue Rendite- und Absatzchancen geben wird und jetzt schon gibt. Aber ohne in ellenlange Systemdiskussionen auszuarten, gehört das zum Kapitalistischen Marktsystem dazu. Es ist eben dann die zentrale Frage, wie gesellschaftlich erzeugter Wohlstand dann verteilt wird, wie reguliert wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: