15.12.2009, 19:33
In Kasachstan, einem an Erdöl reichem und sehr korrupten Staat, sind die Banken zahlungsunfähig. Die Regierung will für sie nicht aufkommen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/news/kasachstans-banken-sind-zahlungsunfaehig.html">http://info.kopp-verlag.de/news/kasachs ... aehig.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/news/kasachstans-banken-sind-zahlungsunfaehig.html">http://info.kopp-verlag.de/news/kasachs ... aehig.html</a><!-- m -->
Zitat:Kasachstans Banken sind zahlungsunfähig
Michael Grandt
Die Banken des Ölstaates Kasachstan sind pleite. Und die Regierung will für die Geldinstitute nicht haften. Allein Deutschland droht nun ein Verlust in Höhe von 800 Millionen Euro.
Kasachstan, das 1991 seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärte, ist ein rohstoffreiches Schwellenland. Erdöl- und Erdgasförderung sowie Ölprodukte bilden die Basis der Wirtschaft. Bereits in den 1990er-Jahren wurden die größten Erdölreserven der letzten 30 Jahre gefunden. Gemessen an der Fläche ist es das neuntgrößte Land der Erde – aber mit nur 16 Millionen Einwohnern.