14.12.2009, 22:07
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat: ...(noch mehr auf der hp)
Aktuelle Entwicklungen bei Einsatzkräften
Der NATO Supreme Allied Commander Europe (SACEUR), US Admiral Stavridis, spricht sich für deutlich verbesserte Aufklärungsfähigkeiten in der Region aus, um Piratengruppen frühzeitig identifizieren und dann vorbeugend aus dem Verkehr ziehen bzw. Handelsschiffe gezielt warnen zu können. Aufklärungssatelliten und NATO Frühwarnflugzeuge AWACS könnten hier eine wichtige Rolle spielen. Auch Russland ist offenbar bereit, seine diesbezüglichen Fähigkeiten zu erweitern. Der russische Botschafter bei der NATO deutete am 5. Dezember die mögliche Verlegung von Aufklärungsflugzeugen an.
Kurz vor Weihnachten und Jahreswechsel kennzeichnen Ablösungen die Lage bei den internationalen Einsatzkräften. Am 7. Dezember haben die französische Fregatte LA FAYETTE und der Aviso JACOUBET den Rückmarsch nach Toulon angetreten. Sie werden durch die jeweiligen Schwesterschiffe SURCOUF und L’HERMINIER abgelöst. Auf dem Rückmarsch befindet sich auch die belgische Fregatte LOUISE MARIE. Das Schiff wird nach mehrmonatigem Einsatz bei der EU NavFor am 23. Dezember in Den Helder zurück erwartet. Am 9. Dezember ist die britische Fregatte LANCASTER in der Region eingetroffen. Das Schiff wird bis Mai 2010 im Golf von Aden, Golf von Oman und Arabischen Meer operieren, sich dabei allerdings nur zeitweise am Anti-Piraterie Einsatz beteiligen. Hauptaufgabe ist offenbar die Anti-Terror Operation Enduring Freedom.
Im Iran hat sich am 10. Dezember der Versorger KHARG auf den Weg in den Golf von Aden gemacht. Das Schiff soll dort eingesetzte Einheiten der iranischen Marine nachversorgen und unterstützen.
Am 13. Dezember soll nach mehrmonatigem Einsatz bei der EU NavFor die niederländische Fregatte EVERTSEN den Rückmarsch in die Heimat antreten. Zuvor ist allerdings noch ein kleines Problem zu lösen: Sollen die am 2. Dezember nach einem versuchten Überfall auf den Frachter BBC TOGO festgesetzten und seitdem an Bord der Fregatte in Gewahrsam gehaltenen 13 mutmaßlichen Piraten frei gelassen oder zur Strafverfolgung nach Kenia überstellt werden? Bei Redaktionsschluss war diese Frage noch nicht entschieden.
Frankreich hat am 7. Dezember den Einsatz von Marineinfanteristen als eingeschifftes Sicherheitspersonal auf französischen Thunfischfängern im Somaliabecken bis Ende März 2010 verlängert.