12.12.2009, 12:52
jo, der einzige Unterschied ist, dass das kleine Südkorea fast ausschließlich für den Export produziert hat - während die Chinesen auch für den eigenen Bedarf produzieren.
China ist schließlich inzwischen ein Land mit enormen nationalen und bilateralen Handelsbeziehungen, einer riesigen Küste und einem insgesamt ständig wachsenden Handelsvolumen.
Wenn auch nur die Hälfte der In- und Exporte über eigene Reedereien und dafür selbst produzierte Schiffe abläuft, entsteht schon ein gewaltiger Bedarf.
Bemerkenswert ist aber auch, dass die chinesische Regierung die eigene Werftindustrie enorm fördert.
Der Einbruch bei Neubestellungen wird durch militärische Produktionen wett gemacht.
Abbestellungen werden durch subventionierte Übernahme der Schiffe über chinesische Reedereien ausgeglichen.
In Deutschland geht dafür eine Reederei nach der anderen über die Wupper.
China ist schließlich inzwischen ein Land mit enormen nationalen und bilateralen Handelsbeziehungen, einer riesigen Küste und einem insgesamt ständig wachsenden Handelsvolumen.
Wenn auch nur die Hälfte der In- und Exporte über eigene Reedereien und dafür selbst produzierte Schiffe abläuft, entsteht schon ein gewaltiger Bedarf.
Bemerkenswert ist aber auch, dass die chinesische Regierung die eigene Werftindustrie enorm fördert.
Der Einbruch bei Neubestellungen wird durch militärische Produktionen wett gemacht.
Abbestellungen werden durch subventionierte Übernahme der Schiffe über chinesische Reedereien ausgeglichen.
In Deutschland geht dafür eine Reederei nach der anderen über die Wupper.