BSP Zahlen von China
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:schifffahrt-chinas-werften-rollen-ueber-europaeer-hinweg/50049288.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 49288.html</a><!-- m -->
Zitat:11.12.2009, 19:07
Schifffahrt
Chinas Werften rollen über Europäer hinweg

Die kommen wie ein Tsunami über uns: So dramatisch beschreibt ein deutscher Schiffbauer den Konkurrenzdruck aus Fernost. Die Chinesen bauen nicht nur billiger. Sie können auch noch ihre Kapitalbasis stärken.

...

.. die chinesischen Werften bekommen Rückendeckung aus Peking. 20 Mrd. Euro pumpt der Staat in die Industrie. Außerdem gibt er eine Abnahmegarantie für stornierte Neubauten - und reicht sie zum Sonderpreis an heimische Reeder weiter. "Es ist Staatspolitik, die Werften um jeden Preis durch die Krise zu bringen", so Carlsson. "Und gegen Staatskassen anderer Länder ist schwer anzukommen."
...

Chinesen bestellen nur bei chinesischen Werften


Die Überkapazitäten wachsen. Bereits jetzt werden sie auf weltweit 20 Prozent geschätzt. "2014 wird die Differenz zwischen Werftkapazität und Ablieferungen gigantisch sein", sagte Joachim Flecks, Analyst bei der HypoVereinsbank . Allerdings würden die Chinesen andere Werften vor allem in Europa aus dem Markt drängen. Wenn der Welthandel anzieht, würden die Überkapazitäten verschwinden.

In China geht es bereits wieder aufwärts, im dritten Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt um neun Prozent. Das Land investiert massiv in die Infrastruktur. Das dafür benötigte Eisenerz muss transportiert werden - in Spezialschiffen. Auch Börsenneuling China Shipbuilding profitiert davon. So baut die Tochter Dalian in Nordchina Erzfrachter. "Ein Großteil der Nachfrage kommt aus China selbst", sagte Flecks.

"Chinesische Reeder bestellen eben nur bei chinesischen Werften.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: