04.12.2009, 22:14
damit ich auch mal was anderes melden kann
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:konjunkturerholung-us-arbeitsmarktbericht-begeistert/50046453.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:k ... 46453.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:konjunkturerholung-us-arbeitsmarktbericht-begeistert/50046453.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:k ... 46453.html</a><!-- m -->
Zitat:Konjunkturerholung<!-- m --><a class="postlink" href="http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/21173">http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/21173</a><!-- m -->
US-Arbeitsmarktbericht begeistert
Im November verloren so wenige Amerikaner ihren Job wie seit Beginn der Rezession nicht mehr. Auch die Quote ist gesunken. Präsident Obama ist erfreut - auch wenn einige Ökonomen vor allzu optimistischen Erwartungen warnen.
....
Zitat:Devisen: Euro geht auf Talfahrt - Leidet unter guten US-Arbeitsmarktdaten(hoffentlich ist das keine Eintagsfliege, denn) der Artikel schließt mit:
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach unerwartet guten Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt ist der Euro am Freitag auf Talfahrt gegangen. In den USA war die Arbeitslosenquote im November überraschend gesunken. Die Gemeinschaftswährung fiel in der Folge deutlich unter die Marke von 1,49 US-Dollar und notierte zuletzt bei 1,4833 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,5068 (Donnerstag: 1,5120) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6637 (0,6614) Euro.
....
Zitat: ....
Insofern interpretierte der Experte den Anstieg des Dollar eher als eine technische Gegenreaktion nach den Verlusten der letzten Monate./RX/la/he
© sueddeutsche.de - erschienen am 04.12.2009 um 20:54 Uhr