01.12.2009, 19:21
revan schrieb:Ich selbst favorisiere aber unsere C17 einfach weil sie Leistungsfähiger und NATO Kompatibel sind, warum den X Unterschiedliche Modelle unterhalten und fliegen noch dazu aus unsicheren Länder wie Ukraine könnte schnell zu einen Russischen Vasalen werden nach der Wahl 2010.
Desweiteren ist die Ukrainische Waffenindustrie marode und wohl kaum in der Lage schnell zu liefern was zu weiteren Verzögerungen führen würde und das währe das letzte was man noch bräuchte.
Ich vermute mal, das die AN70 schneller als westliche Modelle geliefert werden könnten. Die Nachfrage nach ukrainischen Produkten ist nicht so hoch.
Ich glaube auch nicht, daß die Flugzeugindustrie so marode ist, das die nichts gescheites bauen können. Bei einem solchen Großauftrag sind die wenigen Maschinen und Produktionsapparate die defekt sind schnell durch neue ersetzt. Evtl. könnte man auch die hälfte oder ein drittel der Transporter gar in Lizenz bauen.
Außerdem wäre die AN70 wesentlich günstiger als eine Kombi aus C130 und C17. Ein wichtiges Argument!
Und man hätte nur einen Flugzeugtyp statt 2 verschiedenen.
Persönlich würde ich die ukrainische Lösung bevorzugen. Diese Antonows sind einfach unkaputtbar und unfassbar robust.
Frage: Wieviel Tonnen kann eine C130 denn transportieren?
Edit: Hmmm, nur ca 22Tonnen. Bischen mau. Dann muß man alles schwere über Kabul einfliegen.
Eine An70 könnte sicher auch auf kleineren Flugplätzen im nördlichen Raum landen können.