01.12.2009, 16:54
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/blogs/8/146658">http://www.heise.de/tp/blogs/8/146658</a><!-- m -->
Für deren Verhältnisse ist das eigentlich eine ziemlich klare Ansage, die auch Chancen bietet.
Zitat:Neues politisches Manifest der Hisbollah
Man sei, so Generalsekretär Nasrallah, von einer lokalen Widerstandsbewegung zu einer regionalen Macht geworden, die sich zu einem demokratischen Staat bekennt.
Am Montag verkündete der Generalsekretär der Hisbollah, Hassan Nasrallah, im Rahmen einer Pressekonferenz das neue politische Strategiepapier der schiitischen Organisation.
Das letzte Manifest dieser Art liegt bereits 24 Jahre zurück. 1985, mitten im libanesischen Bürgerkrieg, hatte sich Hisbollah mit einem "Offenem Brief an die Entrechteten" offiziell gegründet. Von der damaligen islam-revolutionären Rhetorik ist im neuen 32-seitigen Dokument kaum mehr etwas übrig geblieben.
....
Der Kampf gegen die "zionistische Entität" werde weiter gehen, so lange Israel noch Gebiete des Libanons besetzt hält. Dazu müsse man auch weiterhin militärisch aufrüsten.
Was den Libanon betrifft, machte Nasrallah ein deutliches Bekenntnis zu einem starken, demokratischen Staat, in dem es keine sektiererischen Auseinandersetzungen mehr geben sollte.
Für deren Verhältnisse ist das eigentlich eine ziemlich klare Ansage, die auch Chancen bietet.