30.11.2009, 15:30
Ja old news. Zumal es nicht das erste Mal war, dass die Amerikaner Osama haben laufen lassen. Somalis, Sudanesen, Taliban haben ihn alle schonmal in den Fingern gehabt und der CIA angeboten.
Jetzt kann man sich fragen, woran das wohl liegt, dass man ihn haben will aber nicht von jedem und wenn man ihn eingekreist hat, dann doch wieder laufen lässt.
Vielleicht wurde es von der PR Abteilung als unklug erachtet, "das Gesicht des Terrors" gleich am Anfang schon aus dem Verkehr zu ziehen. Der einfache Amerikaner muss seinen Feind beim Namen kennen und er braucht ein Bild von ihm ("WANTED"). Besonders wichtig auch die Drohvideos mit Osama und Sawahiri (lebt unbehelligt in Quetta), die den US-Bürger regelmäßig daran erinnern, dass die Gefahr akut ist, dass ein paar Bärtige die vermeintlichen Werte Amerikas gefährden und man deshalb im Krieg steht.
Jetzt kann man sich fragen, woran das wohl liegt, dass man ihn haben will aber nicht von jedem und wenn man ihn eingekreist hat, dann doch wieder laufen lässt.
Vielleicht wurde es von der PR Abteilung als unklug erachtet, "das Gesicht des Terrors" gleich am Anfang schon aus dem Verkehr zu ziehen. Der einfache Amerikaner muss seinen Feind beim Namen kennen und er braucht ein Bild von ihm ("WANTED"). Besonders wichtig auch die Drohvideos mit Osama und Sawahiri (lebt unbehelligt in Quetta), die den US-Bürger regelmäßig daran erinnern, dass die Gefahr akut ist, dass ein paar Bärtige die vermeintlichen Werte Amerikas gefährden und man deshalb im Krieg steht.