20.11.2009, 14:20
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/unifil104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/unifil104.html</a><!-- m -->
wenn wir jetzt noch unsere Marineschiffe - die über kurz oder lang sowieso ausgemustert werden würden - der libanesischen Marine als Aufbauhilfe überlassen, damit diese Marine daran gehen kann, die eigenen Küsten elbst zu überwachen, dann wäre doch fast alles in Butter.
Das einzige Loch ist dann noch die Landgrenze zu Syrien, und da könnten wir doch mit einigen Panzerlieferungen (Leo) auch behilflich sein - ach nein, das machen die Amerikaner schon, die liefern die alten Schützenpanzer (M 113), die sie ausmustern, glaub ich .... :wink:
Zitat:Marine-Einsatz vor der Küste des Libanonna ist doch schön :wink: das zeigt doch den Erfolg der Mission;
Außer Spesen nichts gewesen?
Das neue Bundeskabinett hat sich gerade erst für eine Verlängerung des UNIFIL-Mandats ausgesprochen. Dabei soll ein internationaler Flottenverband Waffenschmuggel vor der Küste des Libanon verhindern. Bisher wurde bei dieser Mission aber noch keine einzige Patrone gefunden.
...
Die Kanzlerin verwies 2007, gut ein Jahr nach Beginn des Einsatzes, auch darauf, dass die deutsche Marine dem Libanon Unterstützung bei der Ausbildung und technischen Ausrüstung eigener Marineeinheiten gebe. Zumindest das lässt sich nicht bezweifeln.
Stand: 20.11.2009 01:44 Uhr
wenn wir jetzt noch unsere Marineschiffe - die über kurz oder lang sowieso ausgemustert werden würden - der libanesischen Marine als Aufbauhilfe überlassen, damit diese Marine daran gehen kann, die eigenen Küsten elbst zu überwachen, dann wäre doch fast alles in Butter.
Das einzige Loch ist dann noch die Landgrenze zu Syrien, und da könnten wir doch mit einigen Panzerlieferungen (Leo) auch behilflich sein - ach nein, das machen die Amerikaner schon, die liefern die alten Schützenpanzer (M 113), die sie ausmustern, glaub ich .... :wink: