Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Streitkräfte// traditionelle Stärken
#68
Eine traditionelle Stärke der BW waren früher die Panzer und Panzergrenadiere.

Die Leopard Kampfpanzer waren hervorragend und immer den anderen Panzern ein Stück voraus. Darüber hinaus hatte die BW eine erstaunlich große Zahl davon. Heute ist davon nur sehr wenig übrig.

Trotzdem sind die Panzer und die Mechanisierten Kräfte der BW immer noch sehr stark im Europäischen Vergleich.

Der neue Schützenpanzer scheint auch recht gut zu sein, und ist wie sein Vorgänger ebenfalls wieder mal technisch führend.

Abgesehen von der Panzerabwehr die bei der BW sehr weit ausgebaut war, war die BW früher definitiv selbst eine Panzerarmee.

Selbst Verbände wie die 1 Gebirgsdivison (also ein Verband mit Gebirgsjägern) waren reichlich mit Panzern und gepanzerten Fahrzeugen ausgestattet. Keine Armee der Welt hatte eine derart schwere Gebirgsdivision oder eine vergleichbare Einheit.

Die Sowjets erzielten in Afghanistan mit ähnlichen Verbänden große Erfolge, diese mussten aber aus verschiedenen Einheiten ad hoc zusammen gestellt werden und waren nicht von Anfang an so Organisch aufgestellt worden.

Der Wiesel zeigt im Endeffekt auch diese Betonung der Panzerung bei der BW. Abgesehen von den Russen hat keine Armee sonst eine solche Menge von Luftlandepanzern oder überhaupt Luftlandepanzer.

Daher könnte man Panzerung als eine traditionelle Stärke der BW bzw der Deutschen Armeen seit dem Zweiten Weltkrieg einordnen.

Das war aber nicht immer so. Vor dem Zweiten Weltkrieg galt gerade die normale Infanterie als die Stärke der Deutschen Armee schlechthin. Die Deutsche Armee war traditionell stark Infanterielastig und noch im Zweiten Weltkrieg war dieses Denken von der Infanterie als der absoluten Krone der Waffengattungen stark verbreitet und verhinderte die volle Ausnutzung der Entwicklungen die von den Deutschen damals dazu konträr voran getrieben worden waren.


Zur Frage Europäischer Marinen möchte ich noch auf die Marinen der Skandinavischen Länder verweisen: Die Dänen haben beispielsweise ein paar sehr gute Schiffe was das Preis-Leistungsverhältnis und die Einsatzmöglichkeiten (Hochwasser) angeht.

Interessant sind auch die Stealthschiffe die es da gibt !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: