12.11.2009, 09:10
sehr kurz (!) zusammenfassend kann man sagen:
Uk und Frankreich haben "ausgeglichene" Armeen, teilweise noch von der Kolonialzeit mit deren Auseinandersetzungen geprägt.
Belgien verfügt über eine "starke" (überproportionierte) Fallschirmjäger/ Luftlandekomponente.
Die Bw hat mit dem "Wiesel" eine gute Ausrüstung für Luftlandeeinheiten. Erwähnenswert ist auch die Panzerhaubitze 2000. Ehemalige Stärken (ABC Abwehr, Panzerabwehr) gingen aufgrund der veärnderten politischen Lage (Beendigung Ost West Konflikt) verloren.
UK hat viele Erfahrungen im Guerillakrieg (im militärischen - wenn auch die Situation in Afghanistan aufgrund fehlender Ziele (politisch) schwierig ist).
Wer- in Europa- hat derzeit noch gewisse Stärken? Wie steht es Z.B. mit Holland (Marine??), oder Griechenland (Marine? - bei den vielen Inseln?)
Uk und Frankreich haben "ausgeglichene" Armeen, teilweise noch von der Kolonialzeit mit deren Auseinandersetzungen geprägt.
Belgien verfügt über eine "starke" (überproportionierte) Fallschirmjäger/ Luftlandekomponente.
Die Bw hat mit dem "Wiesel" eine gute Ausrüstung für Luftlandeeinheiten. Erwähnenswert ist auch die Panzerhaubitze 2000. Ehemalige Stärken (ABC Abwehr, Panzerabwehr) gingen aufgrund der veärnderten politischen Lage (Beendigung Ost West Konflikt) verloren.
UK hat viele Erfahrungen im Guerillakrieg (im militärischen - wenn auch die Situation in Afghanistan aufgrund fehlender Ziele (politisch) schwierig ist).
Wer- in Europa- hat derzeit noch gewisse Stärken? Wie steht es Z.B. mit Holland (Marine??), oder Griechenland (Marine? - bei den vielen Inseln?)