(Allgemein) Bundeswehr im Ausland
Raider101 schrieb:Die Politik macht es sich trotzdem extrem leicht. "Der Angriff ist gerechtfertig."
Wenn ers doch nun mal ist...

Raider101 schrieb:Ich kann doch keinen Luftangriff anfordern, wenn ich danach das Zielgebiet nicht sichern kann.
Natürlich kann man das.

Raider101 schrieb:Wo waren denn die Truppen?
Im Einsatz und damit nicht verfügbar.
Wenn die QRF drausen ist existieren keine geeigneten Reserven um Nachts auf Talibanjagd zu gehen.

Raider101 schrieb:Das werfe ich nicht dem Oberst vor, sondern der Politik, die wollten doch keine toten Soldaten vor der Bundestagswahl.
Ich hoffe doch das die Politik gar nie irgendwelche toten Soldaten haben möchte auch wenn das des öfteren anders erscheint.
Und ich hoffe sehr das Oberst Klein nicht auf die Idee gekommen wäre sich ein Feuergefecht um zwei Tanklaster zu liefern hätte er denn die nötigen Verbände gehabt.

Raider101 schrieb:Der Luftangriff wäre auch unnötig gewesen, wenn man 155 mm Artilliere gehabt hätte. Da muss man mal M777 bestellten. Und kann man zu Lagersicherung in Kundus nicht mal einen Leopard 2 Zug schicken. Damit hätte man relativ gefahrlos die Situtation klären können.
Soso. Mal davon abgesehen das der Einsatz schwerer Artillerie aufs selbe rausgekommen wäre sehe ich auch nicht unbedingt wieso ein Feuergefecht mit Panzerunterstützung zur relativ gefahrlosen Klärung der Situation hätte beitragen können.
Die Gefahr ist schließlich nicht das die Talibanesen die deutschen Kräfte massakrieren sondern das die Tanklaster im Zuge deiner robusten Aufklärungsmission explodieren.

Raider101 schrieb:Warum sind keine eigenen Tornado IDS in Afghanistan? Wir schicken Aufklärer hin, aber keine Jagdbomber. Keine eigene Luftunterstützung für unsere Truppen, man verlässt sich lieber auf die Amerikaner. Die Logistik für diese Maschinen ist doch, wegen den Aufklärern schon da.
Warum sollten wir auch CAS fliegen? Besteht in diesem Bereich innerhalb der Koalition ein Mangel?
Natürlich könnten wir und natürlich sind die Vorbehalte dagegen in erster Linie politischer denn militärischer Natur, aber es gibt viel wichtigere Problemfelder als CAS.

Raider101 schrieb:Die Fragen muss man mal den Damen und Herren in der Politik, und denen mit den Generalsstreifen stellen.
Womöglich, jedoch eher nicht auf Basis des Luftschlags.

Raider101 schrieb:Wo bleiben die Hubschrauber? 5 Ch-53GS für 4500 Soldaten ist ein Witz. Warum wurden 2002 nicht mal neue Maschinen bestellt, man wusste doch Luftbeweglichkeit ist in Afghanistan unerlässlich. Warum hat man bei Eurocopter als Übergang nicht mal ein paar Cougars bestellt? 20 Stück hätten doch gereicht.
Geignete Maschinen stehen nicht zu Verfügung. Und das ist nicht mal ein deutsches Problem, das plagt unsere Alliierten ganz genauso .

Raider101 schrieb:Mir persönlich platzt beim gelabber von Politiker und Generälen der Kragen. Die Soldaten werden da hingeschickt, und müssen im Ernstfall von unseren Verbündeten rausgehauen werden, weil die Verantwortlichen die Hosen voll haben.
Dazu sind unsere Verbündete doch nun mal da.
Es ist doch vollkommen wurscht was man den Truppe zu Verfügung stellt wenn die Politik nicht mehr Freiraum gewährt. Gegenwärtig räuchern ein paar hundert amerikanische Special Forces in unsererm Verantwortungsbereich die Taliban aus.
Und das auch ganz ohne schwere Artillerie und Kampfpanzer. Das wäre eigentlich unser Job aber wir wollen nicht mal. Und erst wenn wir wollen brauchen wir uns mal über das können Gedanken machen.
Ich wäre war auch für die Verlegung größerer Feuerkraft nur was bringt das bitteschön wenn man sie nicht einsetzen will.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: