Leichte Kampfpanzer
#52
Das Problem bei leichten Panzern ist, wie man Kampfkraft und Panzerung miteinander in Einklang bringt.
Beim britischen Scorpion ist dies ganz gut gelungen.
Schlechter schneiden da US-amerikanische Modelle ab: Der Stingray verfügt zwar über eine gute Feuerkraft, ist aber schlecht gepanzert, während der M551 Sheridan unter zahlreichen Kinderkrankheiten litt.
Gerade der M551 Sheridan macht auch eines der Probleme leichter Panzer deutlich: Die mitzuführende Munition. Der M551 Sheridan führte 28 Schuss Munition - 20 Granaten und acht Lenkflugkörper - mit sich, was nur wenig mehr als die Hälfte der Munition ist, die ein MBT mitführt. Zwanzig Granaten - die Lenkflugkörper können nicht in jeder Situation eingesetzt werden - mögen dem Laien als ausreichend erscheinen. Eine Panzerbesatzung, der mitten in der Schlacht die Munition ausgeht wird dies jedoch anders sehen.
Der sowjetische PT-76 war mit 40 Schuss Munition zwar besser bewaffnet, doch dafür war seine Panzerung völlig unzureichend, da sie selbst von schweren Maschinengewehren durchschlagen werden kann.
Auch der chinesische Typ 63 - der aus dem PT-76 abgeleistet ist - teilt diese Schwäche.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: