Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Union
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,658127,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 27,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Wie Sarkozy ein Vermögen verbriet

Frankreichs Präsident Sarkozy mit Gattin Carla Bruni: Sonnenkönig gespielt?

Der Teppich kostete 90.000 Euro, die Blumen waren doppelt so teuer, die Spitzenköche verbrieten fürs Diner mehr als eine Million: Frankreichs Präsident Sarkozy spielte während seiner EU-Ratspräsidentschaft im vorigen Jahr Sonnenkönig - nun hat der Rechnungshof das Ausmaß der Kosten enthüllt.

Der "Mittelmeer-Gipfel" am 13. Juli vorigen Jahres, am Tag vor dem französischen Nationalfeiertag, war ein Höhepunkt der französischen EU-Ratspräsidentschaft. Politisch war er zwar eher belanglos, das war schon vorher klar. So sollte er wenigstens ein großes gesellschaftliches Ereignis werden, mit Glanz und Pomp und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy im Mittelpunkt. 43 Staats- und Regierungschefs wurden - samt Entourage - ins noble "Grand Palais", im Herzen von Paris, geladen. Europäer, Nordafrikaner, Nahost-Notable trafen sich und tauschten rund drei Stunden Artigkeiten aus.

Alles war aufs Feinste bereitet. Der ehrwürdige Saal war von einem Heer von Handwerkern ereignisgerecht hergerichtet und mit einem eigens für den Empfang - für über 90.000 Euro - gewebten blauen Teppich ausgelegt worden. Für 194.000 Euro hatten Gärtner und Floristen den Altbau geschmückt. Spitzenköche durften weit über eine Million Euro für die insgesamt rund 200 Diner-Gäste verbraten. Pro Gast sind das über 5000 Euro - schwere Kost.

16,6 Millionen Euro habe die Feier insgesamt gekostet, enthüllte jetzt der französische Rechnungshof. Dessen Bericht durften einige Parlamentarier einsehen, und die erzählten die pikanten Details gleich weiter.

Österreich, Finnland, Portugal, Slowenien haben für ihre Halbjahre jeweils zwischen 70 und 80 Millionen ausgegeben. Damit kommen große Nationen wie Frankreich natürlich nicht hin. 175 Millionen Euro sind es geworden. Veranschlagt waren anfangs sogar 190 Millionen - man war also geradezu sparsam.

Schließlich habe Deutschland in seiner Präsidentschaft, im ersten Halbjahr 2007, noch mehr Geld ausgegeben, nämlich 180 Millionen Euro.

Wieso war ich nicht auf dieser Party eigeladen?

Für ca. 83.000 Euro pro Gast haben die denen aber hoffentlich was geboten. Ich denke ich werde für meine nächste Reisekostenabrechnung auch mal versuchen einen ähnlich hohen Betrag anzusetzen. Mal sehen was passiert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: