Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
Zwar hat der Dollar heute wieder maissiv nachgegeben aber mit guten Gurnd.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/EUR-USD-Neues-Tageshoch-nach-US-BIP-Daten-692308">http://www.finanzen.net/nachricht/devis ... ten-692308</a><!-- m -->

Zitat:EUR/USD Neues Tageshoch nach US-BIP-Daten

EUR/USD hat nach den besser als erwartet ausgefallenen Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein wenig zugelegt und erreichte bei 1,4765 ein frisches Tageshoch. Das US-BIP stieg im dritten Quartal annualisiert um 3,5%. Analysten hatten im Konsens mit einem Plus von 3,2% nach -0,7% im Vorquartal. Der private Konsum stieg um 3,4% und damit ebenfalls stärker als im Konsens mit +3,1% erwartet (Vorquartal -0,9%). Der BIP-Preisindex liegt bei +0,8% (erwartet +1,4% nach +/-0,0%). Die Daten signalisierten, dass die US-Wirtschaft das Tal durchschritten habe, meinte ein Beobachter. Gegen 12:40 Uhr UTC notiert EUR/USD bei 1,4755. Der nächste Widerstand liegt bei 1,4765. An der Unterseite stützt die 1,4685.


Der DOW stieg um 2,15% auf 9963 und der NAS um 1,8% auf 2098 Punkte der Grund für den Kursverlust des Dollars ist die neue Risikofreude. Der Grund ist der viel positivere BIP Wachstum in dritten Quartal wie der wieder steigende Konsum und gute Export Ergebnisse.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:us-boersenschluss-dow-erlebt-besten-tag-in-drei-monaten/50030166.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 30166.html</a><!-- m -->


Zitat:
Dow erlebt besten Tag in drei Monaten


Nach vier Tagen im Minus erstarkten die US-Märkte: Vor dem Hintergrund einer starken BIP-Schätzung legten die Leitindizes deutlich zu. Auch von Unternehmen gingen positive Impulse aus: Konsumgütertitel waren gefragt - und zum Schluss auch Exxon Mobil.

Im späten Handel nahmen die US-Märkte enorm an Fahrt auf. Zur Schlussglocke notierte der Dow Jones 2,1 % fester bei 9963 Punkten. Der S&P 500 gewann 2,3 % auf 1066 Punkte. Der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq stieg 1,8 % auf 2098 Zähler.
Die US-Aktienmärkte hatten in den vergangenen Tagen ihre seit Monaten anhaltende Rally gestoppt, aus Furcht, der Markt eile der Realität voraus. Nun wiederum hoben positive Konjunktur- sowie Unternehmensnachrichten die Stimmung. Nach der ersten Schätzung des US-Handelsministeriums wuchs die US-Wirtschaft im dritten Quartal mit einer Jahresrate von 3,5 % und damit erstmals seit einem Jahr. Es ist zudem das stärkste Plus seit zwei Jahren.
Analysten hatten mit einem schwächeren Anstieg gerechnet. "Dies ist ein positives Zeichen dafür, dass die Anreizprogramme Wirkung zeigen", sagte Dan Cook, Analyst bei IG Markets in Chicago. "Wenn wir Billionen in die Wirtschaft gesteckt und nun ein Minus bekommen hätten, wäre das ein furchtbares Signal für den Markt gewesen." Hank Smith von Haverford Trust erklärte: "Die Zahlen deuten darauf hin, dass wir mindestens in den nächsten zwei bis drei Quartalen ein sehr positives BIP erleben werden". Etwas vorsichtiger äußerte sich Les Satlow von Cabot Money Management: "Wir stehen am Beginn eines Erholungsprozesses."
Auch der Konsum legte demnach um annualisierte 3,4 % zu, nachdem er im vorherigen Quartal rückläufig gewesen war. Damit stehe fest, dass die größte Volkswirtschaft der Welt auch im nächsten Quartal wachsen wird, schreibt Ralf Umlauf von der Hessischen Landesbank in einem Kommentar. Zudem ist die Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt weiterhin positiv: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist gesunken - allerdings weniger stark als erwartet.....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: