30.10.2009, 00:10
ein kleiner Unterschied:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubFED172A9E10F46B3A5F01B02098C0C8D/Doc~E81201460C6004F9B833342F3453EA5F7~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubFED172A9E10F46B ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubFED172A9E10F46B3A5F01B02098C0C8D/Doc~E81201460C6004F9B833342F3453EA5F7~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubFED172A9E10F46B ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Geschäftsimmobilien<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:schritt-zum-exit-ezb-will-banken-auf-entzug-setzen/50030461.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 30461.html</a><!-- m -->
Notenbank Fed sorgt sich um die Branche
Von Norbert Kuls
27. Oktober 2009 Innerhalb der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) wachsen die Sorgen um weitere Kreditausfälle von Banken, die stark im Markt für Geschäftsimmobilien engagiert sind. Am Montag hatte die seit längerem befürchtete Insolvenz des großen Immobilienfinanzierers Capmark Financial das Augenmerk der Branche wieder auf dieses Marktsegment gerichtet.
...
Zitat:29.10.2009, 20:44
Schritt zum Exit
EZB will Banken auf Entzug setzen
Dossier Bundesbankchef Weber findet klare Worte: Dauerhaft dürfe keine Bank am Liquiditätstropf der Notenbanken hängen. Damit ist klar: Die Währungshüter im Euro-Raum bereiten die Banken auf ein Ende ihrer extrem großzügigen Geldversorgung vor.
....