Piraterie
die Chinesen zeigen jetzt schon ziemlich lange, dass Sie zu Überseeeinsätzen der Navy bis vor den Küsen Afrikas bereit und in der Lage sind:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://eng.chinamil.com.cn/news-channels/china-military-news/2009-10/25/content_4067647.htm">http://eng.chinamil.com.cn/news-channel ... 067647.htm</a><!-- m -->
Zitat:Chinese military vessel arrives in Aden: report

(Source: Xinhua) 2009-10-25
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://eng.chinamil.com.cn/news-channels/2009-10/26/content_4068401.htm">http://eng.chinamil.com.cn/news-channel ... 068401.htm</a><!-- m -->
Zitat:Chinese navy forces patrol Gulf of Aden

(Source: Xinhua) 2009-10-26
....
(Bildreportage)

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Die abgelaufene Woche hat den sich abzeichnenden Trend noch einmal verstärkt. Zumindest die in Hobyo und Haradhere an der somalischen Ostküste beheimateten größeren Piratenorganisationen wenden sich vom durch internationale Seestreitkräfte inzwischen effektiv gesicherten Golf von Aden ab und suchen ihre Opfer jetzt im offenen Indischen Ozean nordwestlich bis nordöstlich der Seychellen. DE XIN HAI (Foto: EU NavFor)Hier - 650 sm entfernt von der somalischen Küste - hatten Piraten am 19. Oktober keine Probleme, den chinesischen Frachter DE XIN HAI zu kapern.
...

Die Entführer der DE XIN HAI waren beileibe nicht die einzigen im neuen „Operationsgebiet“ aktiven Piraten. 450 sm östlich von Mogadischu traf die deutsche Fregatte BREMEN (EU Operation Atalanta) am 20. Oktober auf ein „Mutterschiff“ (auch nur ein etwas größeres Skiff) mit zwei kleineren Skiffs. Nach Warnschüssen stoppten die zunächst ihr Heil in der Flucht suchenden mutmaßlichen Piraten und warfen Waffen und Ausrüstung über Bord. Weitere Ausrüstung wurde durch ein Boardingteam der Fregatte konfisziert; danach musste man die insgesamt zehn Verdächtigen allerdings ihres Weges ziehen lassen. Ein tatsächliches Verbrechen hatten sie noch nicht begangen.

Zwei Tage später wurde klar, dass noch mindestens zwei weitere Piratengruppen in der Region auf „Kaperfahrt“ waren.
...


Übrigens: nicht nur Piraten gehen den eingesetzten Seestreitkräften ins Netz. Am 20. Oktober traf der US Kreuzer ANZIO (CTF 151) auf ein Skiff, mit dem vier Tonnen Haschisch über den Golf von Aden geschmuggelt werden sollten.



Aktuelle Entwicklungen bei Einsatzkräften

Die russische Einsatzgruppe mit dem Zerstörer ADMIRAL TRIBUTS, dem Flottentanker BORIS BUTOMA und dem Hochseeschlepper MB-99 hat ihren Einsatz beendet und den Rückmarsch zur Pazifikflotte angetreten. Am 26. Oktober wird der Verband zu einem Zwischenstopp in Port Klang (Malaysia) erwartet. „Schon bald“ will die russische Marine einen weiteren Verband ans Horn von Afrika entsenden. Angaben zu Herkunft (erneut Pazifikflotte?) und Zusammensetzung gibt es noch nicht.

Ihren Einsatz (bei CTF-151) beendet hat auch die türkische Fregatte GAZIANTEP. Das Schiff lief am 16. Oktober im Heimathafen Aksaz ein.

Die schwedischen Korvetten STOCKHOLM und MALMOE sowie das Unterstützungsschiff TROSSOE sind am 22. Oktober am Dock des Spezialschiffes EIDE TRANSPORTER im heimatlichen Karlskrona eingetroffen. Der erste Anti-Piraterieeinsatz (ME-01) der schwedischen Marine ist damit endgültig abgeschlossen. Von April bis August 2010 soll der schwedische Minenleger CARLSKRONA den nächsten Einsatz (ME-02) durchführen und dann auch als Führungsschiff der EU Operation Atalanta operieren.

Frankreich hat den Einsatz von Marineinfanteristen auf seinen um die Seychellen aktiven Thunfischfängern bis Ende Dezember verlängert. Eine weitere Verlängerung in das nächste Jahr hinein gilt als wahrscheinlich. In Spanien dauern dagegen Diskussionen um eine Einschiffung von Soldaten auf den Schiffen der spanischer Thunfischfangflotte an und gewinnen an Dynamik. Schiffseigner drohen inzwischen offenbar mit – in Spanien gesetzlich verbotenem – Anheuern bewaffneter privater Sicherheitskräfte, selbst wenn dies ein „Ausflaggen“ notwendig machen würde.
(noch mehr im Internet, aber nur kurz)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Piraterie - von Erich - 07.09.2003, 23:03
RE: Piraterie - von Helios - 09.03.2021, 08:12
RE: Piraterie - von lime - 09.03.2021, 09:22
RE: Piraterie - von Helios - 09.03.2021, 09:50
RE: Piraterie - von lime - 09.03.2021, 11:37
RE: Piraterie - von Helios - 09.03.2021, 12:54
RE: Piraterie - von lime - 09.03.2021, 14:16
RE: Piraterie - von Helios - 09.03.2021, 19:05
RE: Piraterie - von Ottone - 09.03.2021, 18:06
RE: Piraterie - von Pogu - 09.03.2021, 18:33
RE: Piraterie - von Quintus Fabius - 09.03.2021, 20:37
RE: Piraterie - von Helios - 09.03.2021, 20:58
RE: Piraterie - von lime - 09.03.2021, 21:25
RE: Piraterie - von Quintus Fabius - 09.03.2021, 23:31
RE: Piraterie - von Helios - 10.03.2021, 07:57
RE: Piraterie - von voyageur - 10.03.2021, 11:48
RE: Piraterie - von voyageur - 22.03.2021, 11:14
RE: Piraterie - von Helios - 18.01.2022, 11:32
RE: Piraterie - von Quintus Fabius - 18.01.2022, 13:02
RE: Piraterie - von aramiso - 18.01.2022, 15:30
RE: Piraterie - von Helios - 18.01.2022, 17:02
RE: Piraterie - von aramiso - 18.01.2022, 17:49
RE: Piraterie - von Helios - 18.01.2022, 18:26
RE: Piraterie - von aramiso - 18.01.2022, 20:17
RE: Piraterie - von Quintus Fabius - 19.01.2022, 01:56
RE: Piraterie - von Helios - 19.01.2022, 07:58
RE: Piraterie - von Quintus Fabius - 19.01.2022, 09:11
RE: Piraterie - von Helios - 19.01.2022, 09:18
RE: Piraterie - von Quintus Fabius - 19.01.2022, 09:24
RE: Piraterie - von Helios - 19.01.2022, 09:41
RE: Piraterie - von Quintus Fabius - 19.01.2022, 10:26
[geteilt] Piraterie - von Helios - 18.01.2022, 15:28

Gehe zu: