25.10.2009, 21:24
Erich schrieb:.....dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/in-china-droht-eine-neue-blase-411571/">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... se-411571/</a><!-- m -->
Solange Chinas Wirtschaftswachstum im Wesentlichen auf Exporten beruht, ist China aber wirtschaftlich auf "unsicheren Beinen". .....
Zitat: Wirtschaftskrise In China droht eine neue Blaseund
Matthias Kamp (Peking) 22.10.2009
Chinas Wirtschaft ist im dritten Quartal so stark gewachsen wie seit einem Jahr nicht mehr. Doch jetzt steht die Regierung vor einem Dilemma: Nimmt sie bei der Geldpolitik den Fuß vom Gas, riskiert sie einen erneuten Einbruch. Bleibt sie bei den Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur, droht eine Blase.
....
Erich schrieb:.. und ich wage eine Prognose: sobald das der Fall ist, wird China seine Währung schrittweise aufwerten und vom Dollar entkoppeln. ....dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/wie-sich-china-aus-der-dollar-falle-befreien-will-409271/">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... ll-409271/</a><!-- m -->
Zitat: Währungspolitik Wie sich China aus der Dollar-Falle befreien will
Matthias Kamp (Peking) 30.09.2009
Um sich aus der Abhängigkeit vom US-Dollar zu befreien, treibt Peking die Internationalisierung des Yuan voran.
...