(Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread
Zitat:Eine F22 ist sicherlich auf 10 Kilometer zu erfassen es sei den du hast einen Quelle die was anderes Behauptet, den in Wahrheit ist die F22 nicht unsichtbar sondern eben nur scher zu erfassen in absorbieret einen großen Teil der auftreffenden Energie nur. Nur N24 Propaganda könnte was gegenteiliges behaupten so was wie das unsichtbare Flugzeug gibt es nun mahl nicht wie näher also die F22 der radarquelle ist desto deutlicher das Signal was zurückreflektiert wird.
Es gibt entsprechende Berichte in einschlägigen Foren. Danach war es in Manövern selbst dann nicht möglich die F-22 zu erfassen als man sie bereits visuell identifizieren konnte. Inwieweit das jetzt als Vergleich zu uralten SAM-Radaren taugt sei dahingestellt, ich würde die Stealthtechnologie der F-22 jedoch nicht zu tief ansetzen wollen. Die RCS ist besser als die der F-117 und die dahinterstehenden Technologien sind brandneu.

Zitat:Auch die B2 ist sichtbar nur um so mehr weil dieses Flugzeug auf eine veraltetet Technik basiert und nicht nur das es ist auch verdammt groß und mit Sicherheit nicht mehr Stealth als eine F117 den sie ist nun mahl sehr viel größer. 1999 gelang es SA6 Stellungen auf den Schirm die HARM rechtzeitig zu erfassen und weg zufahren und eine Abstandswaffe hat sicherlich kein RCS von 1 Meter frontal sonder von irgend etwas weit darunter. [/quote[ Die B-2 hat eine geringere RCS als die Nighthawk und ist technologishc gesehen mindestens eine Entwicklungsgeneration weiter. Es hat seine Gründe warum jetzt noch immer zig Milliarde Dollar in die B-2 pumpt während man die F-117 schon längst verschrottet hat.
Es sei derweil dahingestellt welche RCS eine HARM hat, die Spirit liegt jedenfalls deutlich unter einem 1m².
Und zum wiederholten Male, nur weil man die Präsenz eines Stealthflugzeugs belegen kann ist noch längst kein erfolgreicher Lenkwaffenabschuss möglich.

Zitat:Nun ganz so genau kann man das nicht sagen wie ich schrieb kann es gut sein das die Chinesischen SA2 um einiges besser sind als das UDSSR original. Schlimmer sind die SA6 Systeme die aus den Jahr 1996 stammen vielleicht auch etwas neuer sind als die Dinger aus Serbien vor allem sind diese SAMs mobil und in der Lage die B2 abzuschießen bei Erfassung. Die SA2 putzt man sicherlich wen man lange genug bombardiert weg auch die SA5 da bin ich mir ebenfalls sicher die SA6 dagegen wird sehr wahrscheinlich de ganzen Krieg über Einsatzbereit bleiben.
es ist nicht mal klar ob der Iran SA-6 besitzt. Ansonsten gilt für sie das selbe wie für chinesische Wundersams. Sie können gestört (frag mal die Syrer was die Israelis mit den Systemen anstellen) oder zerstört werden. Für beides eignet sich die Growler.
Aber die Diskussion darüber ist fruchtlos, da die Sa-6 eine hochfliegende B-2 nicht erreichen kann.
Die Sa-5 ist übrigens lediglich um Teheran stationiert, die Atomanlagen werden nur durch Hawks und HQ-2 geschützt. Sieht man alles wunderbar bei Google Earth Wink

Zitat:Noch viel mehr Sorgen macht mir aber das S300 ob der Iran eines oder mehrere bekommen hat weiß man nämlich nicht und russischen Aussagen ist generell nicht zu trauen daher währe ich nicht überrascht wenn der Iran doch ein S300 besitzt. Auch das SA15 ist nicht zu unterschätzen dieses kann nämlich mit Sicherheit jedes Flugzeug bekämpfen zum Glück ist seine Standard Bekämpfungshöhe mit 6000 Metern zu niedrig. Aber wer weiß ob 6000 Meter nicht die Untergrenze ist oder ob die Russen nicht einige Modifikationen bei der Raketenlänge vornahmen so das das Ding auch die 10.000 Meter schafft.
Eine qausi Verdreifachung der Reichweite halte ich für unplausibel.
Hat seine Gründe warum den Israelis die Lieferung sonstwo vorbeiging.
Das der Iran S300 hat gblaube ich nicht. Und wenn würde sich auch nichts groß an der Gleichung ändern.

Zitat:Die SA6 sind Mobil die SA15 ist es ebenso und wer weiß ob nicht mehr als nur diese alten Systeme da steht. Der Haken ist ja der das die Ziele die angegriffen werden bekannt sind und der Iran sich daher leisten kann alles was es hat auf diese wenigen Punkte zu konzentrieren.
Weder Sa-6 noch Sa-15 sind geeignet um Hochfliegende Stealthbomber anzugreifen. Können sie hinstellen wie sie lustig sind. Genauso irrelevant wie die AAs.

Zitat: Die B2 ist sehr teuer, sie ist mehr Prestige Objekt als Waffe der Verlust nur einer ist eine Katastrophe eine B1 oder einige B52 zu verlieren dagegen ist nicht ungewöhnliches.
Mit diesem Argument könnte man sie auch gleich ausmustern.
Mit der B-2 hat mal viel bessere Chancen die Mission lebend zu überstehen. Ich gehe mal davon aus das dies ein wesentlicher Motivationsfaktor ist.

Zitat: Die Tomahawk ist keine außergewöhnliche Waffe genau genommen ist eine Tomahawk leicht abzufangen selbst für den Iran man hat das SA15. JASSM ist da schon eher was aber besser gleich SDB und HARM E als diese teuren Tomahawks die zu leicht von Himmel fahlen ja selbst gegen Flak nicht unempfindlich sind.
Hör bitte mit Flak auf. Der letzte Blödsinn. Les mal Flying the F-15E in the Gulf War. Wie die da durch ganze Flakfelder gebrettert sind ohne irgendeinen Kratzer davonzutragen.
Die ganze Abschussgeschichte von Lenkwaffen oder gerne auch mal Gleitbomben muss auch erst mal nicht nur auf dem Papier funktionieren.
Mir ist kein einziger Bericht über einen derartigen Vorfall bekannt.
Und sehe dementsprechend nicht wieso die Iraner in der Lage sein sollten ein Dutzend aus heiterem Himmel anfliegende Tomahawks abzuschießen.

Zitat:Es geht hier um die HQ2 in einen ganz speziellen Szenario die B2 muss so nah ran fliegen das sie bei klaren Himmel zu sähen währe. Mehr Sorgen macht mir die SA6 und SA15 auch die HAWK könnte da eine von unserer Gefährlich sein da wir ECM normalerweise darauf optimieren Feindliche Systeme zu bekämpfen und nicht eigene.
Du kannst einen Flieger mit gut 900km/h in einer Höhe von 15km mit bloßem Auge entdecken? Aha.
Hawk ist genauso uralt und wird von unserer ECM mit Sicherheit genauso gestört werden kommen. Arbeitet pyhsikalisch gesehen schließlich auch nicht anders.

Zitat:Die effizienteste Option sieht aber so aus, eine Trident II D5 startet aus den Persischen Golf, in weniger als 8 Minuten rast ein Warhead mit 20.000 Kilometer plus auf den Berg mit der bösen Anlage zu, dringt ein und detoniert. Anlage ist platt, die Iraner können ihre Augen nicht trauen, besonders spektakulär sieht das Einschlags Gebiet auch nicht aus und die Arbeit von Jahren hat sich vaporisiert. Dabei wurden keine Piloten Leben gefährdet und finanziell war das ganze auch äußerst kostengünstig alles andere als das ist nur mühselig aber leider in Heutiger Zeit notwendig.
Wieso ein SSBN schicken. Ein Anruf in Jerusalem genügt und drei Jerichos fliegen rüber :wink:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: