(Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread
Zitat:Um zu erst auf Stealth zurück zu kommen eine F22 ist zu erfassen auch mit der Technik von 1950 die Frage ist nur ab was für eine Entfernung. Ein SA2 Radar wird eine F22 wohl auf 10 Kilometer erfassen können eine B2 sicherlich etwas früher nun dies ist ja an sich völlig egal den in normalen Kampfeinsatz wird keine F22 oder B2 so nah an der SAM Stellung heranfliegen warum auch ?
Warum sollte ein SA2 Radar eine F-22 auf 10 Kilometer erfassen können wenn ein modernes Kampflugzeug selbst auf Sicht keine Zielerfassung bekommt?
Sicher wird das SA2 Radar die Präsenz der F-22 entdecken können. Ich bezweifle jedoch sehr, das das Radarecho stark genug sein wird um tatsächlich eine SAM auf das Ziel abzuschießen. Für eine B-2 gilt im Prinzip das Selbe.

Zitat:Aber der Einsatz dieser 15 Tonen MOP ist etwas besonderes in normalen fahl würde man ja Abstandswaffen einsetzen oder mindestens Gleitbomben z.b SDB (ca. 100 Kilometer) oder auch JDAM ca. (30 Kilometer) in diesen Fahl wird man in einen Vorbereiteten gebiet fliegen müssen um eine Bombe die 15 Tonen wiegt (sehr schnell fehlt) abzuwerfen diese muss dazu auch noch in richtigen winkel auftreffen daher währe ein Gleitflug ungünstig (Falscher Winkel geringe Geschwindigkeit). Also wird man über die Anlage fliegen müssen und das Ding aus großer Höhe abwerfen sicherlich kein Ding der Unmöglichkeit aber es gibt Risiken.
Welche Risiken denn bitteschön? Ich sehe keine. In Natanz steht meines Wissens kein SAM System relevanter Güte auf der verbunkerten Anreicherungsanlage. Die sind deutlich weiter drausen im Gelände stationiert. Falls nötig können diese Stellungen gestört oder zerstört werden. Die effektive Reichweite von Luftabwehrkanonen und Manpads wird von der B-2 sowieso überflogen. Welche Risiken also?

Zitat: Kurz das anfliegen in der Ersten Nacht mit nur einen B2 während die SAM Abwehr intakt ist Selbstmord der Gegner kennt das Ziel und kann alles darauf konzentrieren dieses zu verteidigen, daher wird man zu erst alle SAMs ausschalten müssen.
Das bedeutet das man einige Nächte/Tage fliegen müssen wird um sicher zu gehen das jede Abwehr platt was sicherlich nach einer Weile auch gelingen wird dies bedeutet aber ein längeren Krieg. Man kann auch denn Mittelweg wählen massiv angreifen und mit denn B2 zugleich zuschlagen hier besteht aber das Risiko das man einen B2 verliert was einer Katastrophe gleichkommen würde. Daher währe es besser gewesen einen alten B52 zu modifizieren den dessen Verlust ist nur ein geringer Schaden und eine B1 währe noch besser gewesen da so kein Flugzeug das für die Nukleare rolle bestimmt währe ausfahlen würde.
Das ist doch Käse. Es ist mitnichten Selbstmord mit einer B-2 über die iranische Luftabwehr zu fliegen. Warum bitte? Die haben uralte Systeme die niemals in der Lage sein werden Lenkwaffen gegen Stealthflugzeuge ins Ziel zu bringen, selbst wenn sie die Präsenz überhaupt bemerken würden. Man hat schon 91 die Nighthawks über Bagdad fliegen lassen, ich sehe wirklich nicht wieso ein paar Hawk-Batterien rund um die Atomanlagen ein größeres Problem darstellen sollen.
Die Verteidigung dieser Anlagen ist eben nicht weitert großartig. Downtown Tehrean mag ein wenig anders aussehen, die Sam-Gürtel um Natanz, Esfahan und Busheer sind ein Witz. Zum übergroßen Teil irrelevante AA-Systeme, ein paar Hawks und in Natanz ein HQ-2.
Darüber brauchen wir doch gar nicht ernsthaft diskutieren.


Zitat:Das der Iran keine Chance hätte bezweifele ich dabei nicht es ging mi mehr um die Effizienteste, billigste und Risikolose Option und bei einer teuren B2 bekomme ich eben Bauchschmerzen.
Ich würde mir eher bei jedem anderen Bomber Sorgen machen. Wegen der B-2 sicherlich nicht.

Zitat: Was nun die SAMs angeht diese sind meines Wissens nicht auf den Level der 60er Jahre dahat China nämlich nachgeholfen, sie mögen gleich aussehen aber die Elektronik dürfte eine völlig andere sein die besser und vor allen unseren Leuten unbekannt ist .
How Shocking. Eine Diskussion darüber ist mangels Informationen sinnentleert auch wenn ich von derartiger Panikmache nichts halte. Das sind Steinzeitsysteme und sonst nicht viel.
Und wie gesagt besteht jederzeit die Möglichkeit ein SAM-System im einem Tomahawk auszuschalten.

Zitat:Ja aber nur eine Generation die SAMs der Iraner sind aber auch besser auch habe ich das Gefühl das Obamas Freunde die Russen wie auch die Chinesen da Tatkräftige Unterstützung die letzten Jahre gelistet haben.
Dieses Gefühl ändert auch nichts daran das das SAM-Netz des Iran auf uralten Systemen beruht und viel zu löchrig ist.

Zitat:Also eine B1B währe schneller und sollte sie auch beschossen werden so könnte sie eher Übelreben da besseres ECM und bessere Wendigkeit und größere Geschwindigkeit. Eine B2 hat nur Stealth als Schutz und sollte die B2 erfasst werden ist sie genau so wehrlos wie eine B52 nur eben viel teurer.
Dir ist schon bewusst das die B-52 im Vietnamkrieg SAMs regelmäßig ausgewichen ist? Ich sehe nicht wie eine SA-2 überhaupt eine Lenkwaffe auf eine B-2 schießen können soll. Ich sehe nicht wie diese Lenkwaffe das Ziel ansteuern können soll sobald der Bomber Gegenmaßnahmen einleitet. Nicht im Ansatz sehe ich das. Das System ist uralt und wurde schon in mehr als einem Krieg auseinandergenommen. Also lass mal bitte die Kirche im Dorf, es hat seinen Grund warum die Russen mittlerweile ein paar weitere Generationen gebaut haben.

Zitat: Naja die Budeln sie dann aber wieder aus und es geht weiter mit der Schleiße. Bekommt die Anlage aber eine 5KT ab existiert sie nicht mehr sondern ist nur noch prädikatives Gestein.
Sie können auch jederzeit woander neu anfangen und es geht weiter. Das ist also ein recht relatives Argument. Ich würde zunächst eine Lenkwaffe mit einem thermobarischen Gefechtskopf in den Eingang fliegen lassen und den Tunnel dann mit einem BunkerBuster einstürzen lassen. Zentrifugen sind sehr empfindlich, alleine die Schockwellen dürften sie ziemlich ruinieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: